Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schneede, Uwe M.
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert
Von den Avantgarden bis zur Gegenwart.
Schneede, Uwe M.
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert
Von den Avantgarden bis zur Gegenwart.
Was muß ich kennen, um die Kunst des 20. Jahrhunderts zu überblicken? Was muß ich wissen, um sie zu verstehen? Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser. Die Figur des genialen Künstlers, der mit hintergründigen Schöpfungen eine ganze Epoche prägt, gehört - wie die radikalen stilistischen Umbrüche - zu den dauerhaftesten Konstanten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Daß Wirklichkeit nicht die schlechteste Grundlage der Kunst ist, haben Malerei und Plastik während des gesamten Jahrhunderts unter Beweis gestellt und zugleich auch das absolute Gegenteil, wenn Künstler sich vollständig von der Realität lösten. Und obgleich das 20. Jahrhundert die Malerei und das Erhabene feiert, holen zahllose Künstler gezielt das Alltagsobjekt in ihr Werk hinein.
Diese verwirrende und zugleich faszinierende Vielfalt der Kunst des 20. Jahrhunderts, die alles probiert und alles erlaubt, schildert Uwe M. Schneede in anschaulichem Überblick. Von den frühen Avantgarden in Frankreich, Deutschland und Rußland, die Kunst als Neuerfindung aus ”primitiven” Quellen definierten, über die Jahre der Nachkriegszeit, in denen die USA die Szene betritt, bis zur Medienkunst der Gegenwart spannt sich der Bogen. In 22 klar gegliederten Kapiteln dokumentiert er die künstlerischen Bewegungen vom Spätimpressionismus bis zur Postmoderne, portraitiert die charismatischen Figuren von Marcel Duchamp bis zu Joseph Beuys und Bruce Nauman, räumt auf mit der Vorstellung des Fortschritts in den Künsten. Er vermittelt so die Grundlagen für das Verständnis einer Kunst, die am Jahrhundertbeginn angetreten war, ”eine neue Welt zu erschaffen”, und die sich bis heute nicht selbstverständlich erschließt. Mehr als 130 ausführlich erläuterte Abbildungen begleiten, ergänzen und erweitern den präzisen und informativen Text.
Details
978-3-406-60624-3
Erschienen am 23. Juni 2010
2., durchgesehene und ergänzte Auflage, 2010
342 S., mit 164 Abbildungen, davon 84 in Farbe
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Künstler
Literatur
Bildnachweis
Register
"[...] in einer äußerst verständlichen Sprache [...]"
Heiko Buhr, Lebensart 12/2012
"Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser."
Die Weltwoche, 14. Februar 2002
"Kundig, klar und entschieden entwirft er ein neues, subjektives Panorama der verworrenen westlichen Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert und vermittelt es kurzweilig – als spannende Story mit wechselnden Protagonisten und Perspektiven. (...) auch eindrucksvolle Kapitel (...)"
Alfred Nemeczek, art, Dezember 2001
"Wenn eine Kunstgeschichte lustvolles Lernen ermöglicht, dann diese. Uwe Schneede, einst Professor für Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in München, seit 1991 Direktor der Hamburger Kunsthalle, hat eine gut gegliederte und erfreulich lesbare Geschichte zur Kunst des vergangenen Jahrhunderts geschrieben. Neben den prägenden Strömungen treten auch (fast) alle wichtigen Personen von Edvard Munch über Marcel Duchamp bis zu Georg Baselitz auf. Dabei doziert der Autor so gar nicht vom Katheder herab, sondern sieht sich eher als Erzähler, der generös und frei von Eitelkeiten Wissen und Einsichten ausbreitet. Eine beeindruckende Jahrhundertreise."
Axel Hecht, manager magazin, 24. November 2001
Mehr Rezensionen bei der Vorauflage.
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60624-3
Erschienen am 23. Juni 2010
2., durchgesehene und ergänzte Auflage , 2010
342 S., mit 164 Abbildungen, davon 84 in Farbe
Hardcover
Schneede, Uwe M.
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert
Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Künstler
Literatur
Bildnachweis
Register
"[...] in einer äußerst verständlichen Sprache [...]"
Heiko Buhr, Lebensart 12/2012
"Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser."
Die Weltwoche, 14. Februar 2002
"Kundig, klar und entschieden entwirft er ein neues, subjektives Panorama der verworrenen westlichen Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert und vermittelt es kurzweilig – als spannende Story mit wechselnden Protagonisten und Perspektiven. (...) auch eindrucksvolle Kapitel (...)"
Alfred Nemeczek, art, Dezember 2001
"Wenn eine Kunstgeschichte lustvolles Lernen ermöglicht, dann diese. Uwe Schneede, einst Professor für Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in München, seit 1991 Direktor der Hamburger Kunsthalle, hat eine gut gegliederte und erfreulich lesbare Geschichte zur Kunst des vergangenen Jahrhunderts geschrieben. Neben den prägenden Strömungen treten auch (fast) alle wichtigen Personen von Edvard Munch über Marcel Duchamp bis zu Georg Baselitz auf. Dabei doziert der Autor so gar nicht vom Katheder herab, sondern sieht sich eher als Erzähler, der generös und frei von Eitelkeiten Wissen und Einsichten ausbreitet. Eine beeindruckende Jahrhundertreise."
Axel Hecht, manager magazin, 24. November 2001
Mehr Rezensionen bei der Vorauflage.