Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schropp, Jack W.G.
Pugna litterarum
Studien zur kompetitiven Geschichtsschreibung in der griechisch-römischen Literaturelite der Kaiserzeit.
Schropp, Jack W.G.
Pugna litterarum
Studien zur kompetitiven Geschichtsschreibung in der griechisch-römischen Literaturelite der Kaiserzeit.
Im vorliegenden Buch wird dem für die Geschichte der antiken Historiographie zentralen Phänomen der Konkurrenz zwischen Geschichtsschreibern nachgegangen. Schon Herodot schrieb in überbietender Konkurrenz zu Hekataios und Thukydides in Rivalität zu Herodot. Die frühe und hohe Kaiserzeit ist aber eine besonders gut geeignetet Epoche, um die Mechanismen der kompetitiven Geschichtsschreibung auszuloten. Das liegt nicht nur an der vergleichsweise großen Dichte des Materials, sondern auch daran, dass zusätzlich viele programmatische Äußerungen von Geschichtsschreibern und Angaben über den Literaturbetrieb vorliegen. Zu den Repräsentanten des kaiserzeitlichen Literaturbetriebs gehörten Probeleser, aufmerksame Zuhörer in unterschiedlich besetzten Auditorien, Buchhändler, Käufer und Raubkopierer. Innerhalb dieser engmaschigen sozialen Struktur hatte sich jeder Autor durchzusetzen. Dies gilt in gleicher Weise für Geschichtsschreiber wie Biographen, die sich durch Quellenrecherche, Lektüre, Autopsie und Wahl des Materials wie der Gattung gegen Konkurrenten positionierten und dabei unterschiedliche Konnotationen von >Wahrheit< generierten. Für die Fragestellung wurden neben eher unbekannten, fragmentarisch überlieferten Historikern und Biographen wohlbekannte Autoren wie Dionysios von Halikarnassos, Velleius Paterculus, Plutarch, Sueton, Flavius Iosephus, Tacitus, Florus, Appian und Cassius Dio ausgewertet. Die Konkurrenz um literarischen Ruhm war auch eminent politisch. Sie ist deshalb ein wichtiger Faktor für die Bedingungen von Autorschaft im Prinzipat.
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80676-6
Erschienen am 12. Oktober 2023
VIII, 439 S.
Hardcover (Leinen)
Schropp, Jack W.G.
Pugna litterarum
Studien zur kompetitiven Geschichtsschreibung in der griechisch-römischen Literaturelite der Kaiserzeit