Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Brück, Michael von
Vom Sterben
Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis.
Brück, Michael von
Vom Sterben
Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis.
Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.
Michael von Brücks kundiges Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.
Details
978-3-406-75094-6
Bereits angekündigt u.d. Titel: Wie wollen wir sterben?Erschienen am 16. Juli 2020
237 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Regt (…) zum Erkunden von Denk- und Wahrnehmungsebenen an. Der Autor setzt auf Vorbereitung."
"Wer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auseinandersetzung mit seiner Vergänglichkeit sucht, findet bei Michael von Brück eine lebensbejahende Anleitung."
"Eine Hilfe für Sterbende, Palliativmediziner, Hospizmitarbeitende, Seelsorger und für alle, die das Sterben (…) lernen wollen.“
"Brück zeigt vor allem eines: (…) ein bewusster Umgang mit dem Wissen vom Tod (kann) die Lebensqualität sogar erhöhen.“
fvw.de Buchtipps
"Erkenntnisreich erforschte und alltagsnahe 'Sterbe-Vorbereitung'.“
kultur-punkt.ch
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75094-6
Erschienen am 16. Juli 2020
237 S.
Klappenbroschur
Brück, Michael von
Vom Sterben
Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis
"Regt (…) zum Erkunden von Denk- und Wahrnehmungsebenen an. Der Autor setzt auf Vorbereitung."
"Wer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auseinandersetzung mit seiner Vergänglichkeit sucht, findet bei Michael von Brück eine lebensbejahende Anleitung."
"Eine Hilfe für Sterbende, Palliativmediziner, Hospizmitarbeitende, Seelsorger und für alle, die das Sterben (…) lernen wollen.“
"Brück zeigt vor allem eines: (…) ein bewusster Umgang mit dem Wissen vom Tod (kann) die Lebensqualität sogar erhöhen.“
fvw.de Buchtipps
"Erkenntnisreich erforschte und alltagsnahe 'Sterbe-Vorbereitung'.“
kultur-punkt.ch