Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Agualusa, José Eduardo
Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer
Roman.
Agualusa, José Eduardo
Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer
Roman.
Der angolanische Journalist Daniel Benchimol, frisch und unschön geschieden, träumt immer wieder von einer aparten, eleganten Frau, dann findet er eine Kamera und entdeckt Fotos, auf denen eben diese Frau zu sehen ist, die Künstlerin Moira, die sich mit der Darstellung von Träumen beschäftigt. Sie lernen sich kennen und lieben.
Benchimols Freund, der ehemalige Guerillero und Hotelier Hossi, kann selbst nicht mehr träumen, taucht aber regelmäßig in den Träumen anderer auf, was sogar den kubanischen Geheimdienst auf den Plan ruft, der ihn zeitweilig entführt. Benchimols Tochter Lúcia schließlich träumt von einer freien Gesellschaft, demonstriert mit ihren Freunden gegen die autoritäre Regierung, wandert ins Gefängnis und geht in den Hungerstreik. Ihr Vater setzt alles in Bewegung, um sie zu befreien. In diesem wunderbar poetisch geschriebenen, rebellischen, aber auch komischen Roman geht es um die Sprengkraft, das Geheimnis und den Zauber von Träumen, die kollektiv geträumt, sogar ein Regime zum Abtreten zwingen können. Es geht um private, politische und utopische Träume und um die traumhaft verschlungene, rätselhafte Realität des Lebens selbst. Ein Fest des Erzählens.
Details
978-3-406-73374-1
Erschienen am 14. Februar 2019
304 S., mit 2 Karten
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Es lohnt sich, diesen Roman zu lesen. Es lohnt sich, auch die anderen Romane von Agualusa zu lesen."
Buchkultur, Holger Ehling
"Ein wildes, fantastisches und packendes Plädoyer für das Träumen.“
Darmstädter Echo, Kevin Zdiara
"In Agualusas farbenprächtigem Roman voller Tiere, Licht und Bäume, in dem Orchideen die Autorität der Wirklichkeit untergraben und die Liebe einen bunten Turban trägt, gibt es vieles, ‚was nicht sein kann‘ und dennoch triumphierend in den Lauf der Geschichte eingreift, um sie ins Wunderbare zu wenden.“
Badische Zeitung, Ingrid Mylo
"Ein lebhafter und dicht erzählter politischer Roman."
SWR2, Eva Karnofsky
"Mit traumhafter Leichtigkeit und viel Humor entwickelt José Eduardo Agualusa seine verschlungene Geschichte von Träumen, Liebe und Widerstand."
Deutschlandfunk, Birgit Koß
"José Eduardo Agualusa erzählt in seinem neuen Roman ,Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer‘ von der Kraft der Utopie und dem Mut der Jugend.“
Bayern2, Cornelia Zetzsche
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73374-1
Erschienen am 14. Februar 2019
304 S., mit 2 Karten
Hardcover
Agualusa, José Eduardo
Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer
Roman
"Es lohnt sich, diesen Roman zu lesen. Es lohnt sich, auch die anderen Romane von Agualusa zu lesen."
Buchkultur, Holger Ehling
"Ein wildes, fantastisches und packendes Plädoyer für das Träumen.“
Darmstädter Echo, Kevin Zdiara
"In Agualusas farbenprächtigem Roman voller Tiere, Licht und Bäume, in dem Orchideen die Autorität der Wirklichkeit untergraben und die Liebe einen bunten Turban trägt, gibt es vieles, ‚was nicht sein kann‘ und dennoch triumphierend in den Lauf der Geschichte eingreift, um sie ins Wunderbare zu wenden.“
Badische Zeitung, Ingrid Mylo
"Ein lebhafter und dicht erzählter politischer Roman."
SWR2, Eva Karnofsky
"Mit traumhafter Leichtigkeit und viel Humor entwickelt José Eduardo Agualusa seine verschlungene Geschichte von Träumen, Liebe und Widerstand."
Deutschlandfunk, Birgit Koß
"José Eduardo Agualusa erzählt in seinem neuen Roman ,Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer‘ von der Kraft der Utopie und dem Mut der Jugend.“
Bayern2, Cornelia Zetzsche