Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die neuesten juristischen Stilblüten
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75743-3
Erschienen am 16. Juli 2020
3. Auflage, 2020
159 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Man kann Behördenbriefe lesen und sich kaputtlachen. Oder man stiert stundenlang auf ein bedrucktes Papier und wird darüber ein bißchen wahnsinnig. Wir halten uns sicherheitshalber an die erstere Variante. Zumal wir ein besonderes Schmankerl entdeckt haben, das den Sprachgebrauch von Juristen betrifft. Wilfried Ahrens (Oberstaatsanwalt in Göttingen) hat Material gesammelt, das einem die Lachtränen ins Auge treibt."
Kerstin Strecker, Die Welt, 22. Oktober 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75743-3
Erschienen am 16. Juli 2020
3. Auflage , 2020
159 S.
Softcover
Ahrens, Wilfried
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau
Die neuesten juristischen Stilblüten
"Man kann Behördenbriefe lesen und sich kaputtlachen. Oder man stiert stundenlang auf ein bedrucktes Papier und wird darüber ein bißchen wahnsinnig. Wir halten uns sicherheitshalber an die erstere Variante. Zumal wir ein besonderes Schmankerl entdeckt haben, das den Sprachgebrauch von Juristen betrifft. Wilfried Ahrens (Oberstaatsanwalt in Göttingen) hat Material gesammelt, das einem die Lachtränen ins Auge treibt."
Kerstin Strecker, Die Welt, 22. Oktober 2005