Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72990-4
Erschienen am 28. August 2018
424 S., mit 15 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
INHALT
Einleitung
Erster Teil: FUNKTIONEN
I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis›
II. Die Säkularisierung des Andenkens – Memoria, Fama, Historia
III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien
IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit
V. Gedächtniskisten
VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis – Zwei Modi der Erinnerung
Zweiter Teil: MEDIEN
I. Zur Metaphorik der Erinnerung
II. Schrift
III. Bild
IV. Körper
V. Orte
Dritter Teil: SPEICHER
I. Archiv
II. Dauer,Verfall,Rest – Konservierungsprobleme und die Ökologie der Kultur
III. Gedächtnis-Simulationen im Brachland des Vergessens – Installationen von Gegenwartskünstlern
IV. Das Gedächtnis als Leidschatz
V. Jenseits derArchive
Schluss: Zur Krise des kulturellen Gedächtnisses
Bibliographische Notiz
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72990-4
Erschienen am 28. August 2018
424 S., mit 15 Abbildungen
Softcover
Assmann, Aleida
Erinnerungsräume
Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses
INHALT
Einleitung
Erster Teil: FUNKTIONEN
I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis›
II. Die Säkularisierung des Andenkens – Memoria, Fama, Historia
III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien
IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit
V. Gedächtniskisten
VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis – Zwei Modi der Erinnerung
Zweiter Teil: MEDIEN
I. Zur Metaphorik der Erinnerung
II. Schrift
III. Bild
IV. Körper
V. Orte
Dritter Teil: SPEICHER
I. Archiv
II. Dauer,Verfall,Rest – Konservierungsprobleme und die Ökologie der Kultur
III. Gedächtnis-Simulationen im Brachland des Vergessens – Installationen von Gegenwartskünstlern
IV. Das Gedächtnis als Leidschatz
V. Jenseits derArchive
Schluss: Zur Krise des kulturellen Gedächtnisses
Bibliographische Notiz
Register