Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Rudyard Kipling
Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay geboren, wuchs in Indien auf und kehrte später noch einmal als Journalist dorthin zurück. Zu seinen berühmtesten Werken gehören Das Dschungelbuch (1894/95) und Kim (1901). Seine bedeutende Lyrik hat u. a. Bertolt Brecht beeinflusst. 1907 erhielt Rudyard Kipling, der als geistiger Vertreter des britischen Imperiums gilt, den Nobelpreis für Literatur. Er starb 1936 in London.