Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Freiheit, Sein und Aprikosencocktails
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72479-4
Erschienen am 20. Juli 2018
3. Auflage, 2019
448 S., mit 26 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Inhalt
Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
"Bakewells Gabe, selbst die anspruchsvollsten philosophischen Gedanken verständlich zu machen, lässt die Lektüre zu einem intellektuellen Vergnügen ersten Ranges werden.Gleichermaßen kenntnisreich wie leichtfüßig. "
Oliver Pfohlmann, Neue Zürcher Zeitung
"Den großen existenzialistischen Themen ... nähert sich Bakewell mit einer Leichtigkeit und Prägnanz, die man in den meisten einschlägigen Einführungen vergeblich sucht."
Marianna Lieder, Philosophie Magazin
"Ganz großes Denker-Kino!"
Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung
"Die Existenzialisten treffen im Augenblick einen blank liegenden Nerv."
Iris Radisch, DIE ZEIT
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72479-4
Erschienen am 20. Juli 2018
3. Auflage , 2019
448 S., mit 26 Abbildungen
Softcover
Bakewell, Sarah
Das Café der Existenzialisten
Freiheit, Sein und Aprikosencocktails
Inhalt
Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
"Bakewells Gabe, selbst die anspruchsvollsten philosophischen Gedanken verständlich zu machen, lässt die Lektüre zu einem intellektuellen Vergnügen ersten Ranges werden.Gleichermaßen kenntnisreich wie leichtfüßig. "
Oliver Pfohlmann, Neue Zürcher Zeitung
"Den großen existenzialistischen Themen ... nähert sich Bakewell mit einer Leichtigkeit und Prägnanz, die man in den meisten einschlägigen Einführungen vergeblich sucht."
Marianna Lieder, Philosophie Magazin
"Ganz großes Denker-Kino!"
Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung
"Die Existenzialisten treffen im Augenblick einen blank liegenden Nerv."
Iris Radisch, DIE ZEIT