Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Genius und Eros
Teilen
Bibliografie
978-3-406-66132-7
Erschienen am 08. Mai 2014
2. Auflage, 2016
565 S., mit 19 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Spannend wie ein Roman.“
Büchermagazin, Januar 2015
"Eva Gesine Baur hat (...) durch Auswertung der gewaltigen Mozartliteratur einen faszinierenden, kaleidoskopartigen Roman über den janusköpfig unbegreiflichen Mozart geschrieben, ein Roman, der sich spannend und leicht liest."
Dieter David Scholz, SWR2, Juli 2014
"im besten Sinne ein Lesebuch (...) auf einem sehr hohen Wissensstand der Mozart-Forschung"
Alexander Dick, Badische Zeitung, 04. Juni 2014
„Hervorragend recherchiert, wissenschaftlich fundiert und spannend wie ein Roman.“
Elfi Braschel, Südkurier, 12. Dezember 2014
„Eva Gesine Baur hat ein furchteinflößend breites Themenspektrum. Im Gespräch verbindet die Autorin superschnelles Denken und druckreifes Formulieren mit einer persönlich anrührenden Liebenswürdigkeit.“
Sabine Rahner, Badisches Tagblatt, 4. November 2014
„Hervorragend gelungen.“
John H. Mueller, Der Neue Merker, Oktober 2014
" (...) eine gut lesbare, intelligente Studie"
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 26. August 2014
"dramaturgisch gute Darstellung, die reich an Atmosphärischem ist"
Alexander Kluy, Buchkultur, August/September 2014
"ein erfrischend lebenssattes, sinnliches, dabei unsentimentales Porträt"
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juli 2014
"zutiefst eindrucksvolles Buch"
Roland R. Ropers, Epoch Times, Juli 2014
"Baur erzählt das alles fesselnd und mit großer Eindringlichkeit"
Klaus Bellin, Lesart Sommer 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66132-7
Erschienen am 08. Mai 2014
2. Auflage , 2016
565 S., mit 19 Abbildungen
Hardcover
Baur, Eva Gesine
Mozart
Genius und Eros
„Spannend wie ein Roman.“
Büchermagazin, Januar 2015
"Eva Gesine Baur hat (...) durch Auswertung der gewaltigen Mozartliteratur einen faszinierenden, kaleidoskopartigen Roman über den janusköpfig unbegreiflichen Mozart geschrieben, ein Roman, der sich spannend und leicht liest."
Dieter David Scholz, SWR2, Juli 2014
"im besten Sinne ein Lesebuch (...) auf einem sehr hohen Wissensstand der Mozart-Forschung"
Alexander Dick, Badische Zeitung, 04. Juni 2014
„Hervorragend recherchiert, wissenschaftlich fundiert und spannend wie ein Roman.“
Elfi Braschel, Südkurier, 12. Dezember 2014
„Eva Gesine Baur hat ein furchteinflößend breites Themenspektrum. Im Gespräch verbindet die Autorin superschnelles Denken und druckreifes Formulieren mit einer persönlich anrührenden Liebenswürdigkeit.“
Sabine Rahner, Badisches Tagblatt, 4. November 2014
„Hervorragend gelungen.“
John H. Mueller, Der Neue Merker, Oktober 2014
" (...) eine gut lesbare, intelligente Studie"
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 26. August 2014
"dramaturgisch gute Darstellung, die reich an Atmosphärischem ist"
Alexander Kluy, Buchkultur, August/September 2014
"ein erfrischend lebenssattes, sinnliches, dabei unsentimentales Porträt"
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juli 2014
"zutiefst eindrucksvolles Buch"
Roland R. Ropers, Epoch Times, Juli 2014
"Baur erzählt das alles fesselnd und mit großer Eindringlichkeit"
Klaus Bellin, Lesart Sommer 2014