Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Null, unendlich und die wilde 13
Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Eine federleichte Lektüre - und zwar grundsätzlich auch für Leute, die nach der zehnten Klasse nur noch mit den Zahlen auf ihren Tachos oder Getränkerechnungen zu tun hatten.“
"Geglückte Vermittlung von Mathematik erfordert breites Fachwissen, das mit historischen Zusammenhängen unterfüttert ist, sowie spürbare Freude an der Sache, die Laien zum Mitdenken ermuntert. Über beides verfüg(t) (…) Albrecht Beutelspacher.“
Neue Züricher Zeitung, André Behr
"Eine spannende Kulturgeschichte der Zahlen.“
Frankfurter Neue Presse
"Das Buch ist eine spannende Kulturgeschichte der Zahlen und es erzählt auch ein bisschen etwas von Mathematik. Doch davon sollte man sich keineswegs abschrecken lassen.“
Deutsche Presse Agentur
"Albrecht Beutelspacher (…) führt die Leserinnen und Leser auf kurzweilig spannende Weise durch die Welt der Zahlen.“
Wissen-bloggt.de, Gerfried Pongratz
"Leicht lesbare Portraits verschiedener, meist nicht normaler Zahlen.“
"Jede Zahl hat ihre Geschichte – und die wird hier leichtfüßig erzählt.“
"so amüsant wie lehrreich."
"Eine weitgehend auch für Laien zugängliche Einführung in die Logik, die Historie, ja die Welt der Zahlen. (…) faszinierend!“
"Man kann einfach nur blättern und an beliebiger Stelle in die Welt der Zahlen eintauchen, wie in einer Fundgrube nach Schätzen graben und seine Lieblingszahl entdecken.“
Süddeutsche Zeitung, Hubert Filser
"Jede Zahl ist ein Schlüssel, mit dem man einen Teil der Welt aufschließen kann. Wie und warum, das hat der Mathematiker Albrecht Beutelspacher untersucht. (…) Liest man "Null, unendlich und die wilde 13. Die wichtigste n Zahlen und ihre Geschichte" (…), erlebt man jede Menge Überraschungen.“
WELT, Wieland Freund
"‘Null, unendlich und die wilde 13‘ beweist: Jede Zahl ist ein Schlüssel zur Welt. (…) ein faszinierendes Buch!“
Welt am Sonntag
"Ein wunderbares, leicht zu lesendes Buch.“
spektrum.de, Heinz Klaus Strick
Null, unendlich und die wilde 13
Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten
"Eine federleichte Lektüre - und zwar grundsätzlich auch für Leute, die nach der zehnten Klasse nur noch mit den Zahlen auf ihren Tachos oder Getränkerechnungen zu tun hatten.“
"Geglückte Vermittlung von Mathematik erfordert breites Fachwissen, das mit historischen Zusammenhängen unterfüttert ist, sowie spürbare Freude an der Sache, die Laien zum Mitdenken ermuntert. Über beides verfüg(t) (…) Albrecht Beutelspacher.“
Neue Züricher Zeitung, André Behr
"Eine spannende Kulturgeschichte der Zahlen.“
Frankfurter Neue Presse
"Das Buch ist eine spannende Kulturgeschichte der Zahlen und es erzählt auch ein bisschen etwas von Mathematik. Doch davon sollte man sich keineswegs abschrecken lassen.“
Deutsche Presse Agentur
"Albrecht Beutelspacher (…) führt die Leserinnen und Leser auf kurzweilig spannende Weise durch die Welt der Zahlen.“
Wissen-bloggt.de, Gerfried Pongratz
"Leicht lesbare Portraits verschiedener, meist nicht normaler Zahlen.“
"Jede Zahl hat ihre Geschichte – und die wird hier leichtfüßig erzählt.“
"so amüsant wie lehrreich."
"Eine weitgehend auch für Laien zugängliche Einführung in die Logik, die Historie, ja die Welt der Zahlen. (…) faszinierend!“
"Man kann einfach nur blättern und an beliebiger Stelle in die Welt der Zahlen eintauchen, wie in einer Fundgrube nach Schätzen graben und seine Lieblingszahl entdecken.“
Süddeutsche Zeitung, Hubert Filser
"Jede Zahl ist ein Schlüssel, mit dem man einen Teil der Welt aufschließen kann. Wie und warum, das hat der Mathematiker Albrecht Beutelspacher untersucht. (…) Liest man "Null, unendlich und die wilde 13. Die wichtigste n Zahlen und ihre Geschichte" (…), erlebt man jede Menge Überraschungen.“
WELT, Wieland Freund
"‘Null, unendlich und die wilde 13‘ beweist: Jede Zahl ist ein Schlüssel zur Welt. (…) ein faszinierendes Buch!“
Welt am Sonntag
"Ein wunderbares, leicht zu lesendes Buch.“
spektrum.de, Heinz Klaus Strick