Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bormann, Patrick / Scholtyseck, Joachim
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Bormann, Patrick / Scholtyseck, Joachim
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare Kontakte zu den Entscheidern vor Ort und allgemein ein besseres Verständnis für die Geschäftskultur und die Marktchancen in der Region. Patrick Bormann und Joachim Scholtyseck zeigen, wie sich der Bank- und Börsenplatz Essen seit Beginn des 19. Jahrhunderts von seinen lokalen Anfängen zu einem erstaunlich vielgestaltigen und facettenreichen Ort für Bankinstitute entwickelte, der für die Finanzierung des Ruhrgebiets eine kaum zu unterschätzende Bedeutung erlangte. Die Geschichte der Essener Börse, der regionalen Industriebanken, der zahlreichen örtlichen Privatbanken, der Sparkassen und anderer Institute von den Anfängen bis heute vermittelt das Bild einer bislang weitgehend unbekannten dynamischen regional und überregional wichtigen Banklandschaft.
39,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71414-6
Erschienen am 15. Februar 2018
555 S., mit 123 Abbildungen und 2 Stammtafeln
Hardcover (Leinen)
Teilen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71414-6
Erschienen am 15. Februar 2018
555 S., mit 123 Abbildungen und 2 Stammtafeln
Hardcover (Leinen)
Bormann, Patrick / Scholtyseck, Joachim
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart