Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte und Kultur
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75607-8
Erschienen am 27. August 2020
4., durchgesehene Auflage, 2020
128 S., mit 7 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Der Frieden der Religionen. Dieses schmale Bändchen in der Lieblingsfarbe des Propheten sollte Pflichtlektüre sein für alle Fundamentalisten und Terroristen. Vielleicht kämen sie ja zur Vernunft, wenn sie läsen, dass die drei großen monotheistischen Religionen nicht nur bei Lessing zur friedlichen Koexistenz fähig sind – im mauretanischen Spanien taten sie es knapp achthundert Jahre lang ganz real."
str., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juli 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75607-8
Erschienen am 27. August 2020
4., durchgesehene Auflage , 2020
128 S., mit 7 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bossong, Georg
Das Maurische Spanien
Geschichte und Kultur
"Der Frieden der Religionen. Dieses schmale Bändchen in der Lieblingsfarbe des Propheten sollte Pflichtlektüre sein für alle Fundamentalisten und Terroristen. Vielleicht kämen sie ja zur Vernunft, wenn sie läsen, dass die drei großen monotheistischen Religionen nicht nur bei Lessing zur friedlichen Koexistenz fähig sind – im mauretanischen Spanien taten sie es knapp achthundert Jahre lang ganz real."
str., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juli 2007