Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62176-5
Erschienen am 22. September 2011
128 S., mit 34 Abbildungen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Vorwort
1 Die Realität der Atome
2 Radioaktivität und Atomkern
3 Atomhülle und frühe Quantentheorie
4 Spezielle Relativitätstheorie
5 Allgemeine Relativitätstheorie
6 Quantenmechanik
7 Kernphysik – neue Teilchen und neue Kräfte
8 Hadronen – eine Fülle von «elementaren» Teilchen
9 Leptonen und Quarks – die Bausteine der Materie
10 Eich-Bosonen – die Träger der Kräfte
11 Kondensierte Materie
12 Anwendungen der modernen Physik
Nachwort
Literatur
Bildnachweis
Namenverzeichnis
Sachverzeichnis
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62176-5
Erschienen am 22. September 2011
128 S., mit 34 Abbildungen im Text
Softcover
Brandt, Siegmund
Geschichte der modernen Physik
Vorwort
1 Die Realität der Atome
2 Radioaktivität und Atomkern
3 Atomhülle und frühe Quantentheorie
4 Spezielle Relativitätstheorie
5 Allgemeine Relativitätstheorie
6 Quantenmechanik
7 Kernphysik – neue Teilchen und neue Kräfte
8 Hadronen – eine Fülle von «elementaren» Teilchen
9 Leptonen und Quarks – die Bausteine der Materie
10 Eich-Bosonen – die Träger der Kräfte
11 Kondensierte Materie
12 Anwendungen der modernen Physik
Nachwort
Literatur
Bildnachweis
Namenverzeichnis
Sachverzeichnis