Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74183-8
Erschienen am 18. Juli 2019
159 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Inhalt
Vorwort
1. Ursprungsgeschichte
2. Ausbreitung des Buddhismus
3. Quellen und Texte
4. Theoretische Grundlagen
5. Das Bild vom Menschen
6. Eschatologische Aspekte
7. Kosmologie
8. Spirituelle Aspekte
9. Mediationspraxis
10. Sozialstruktur und Lebensalltag
11. Ethische Einzelfragen
12. Bedeutung für die Gesellschaft
13. Verhältnis zu anderen Religionen
Literaturhinweise
"Eine ausgezeichnete, klare und verständliche Einführung. Überaus empfehlenswert."
Buddhismus aktuell, Traudel Reiß
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74183-8
Erschienen am 18. Juli 2019
159 S.
Softcover
Brück, Michael von
Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
Inhalt
Vorwort
1. Ursprungsgeschichte
2. Ausbreitung des Buddhismus
3. Quellen und Texte
4. Theoretische Grundlagen
5. Das Bild vom Menschen
6. Eschatologische Aspekte
7. Kosmologie
8. Spirituelle Aspekte
9. Mediationspraxis
10. Sozialstruktur und Lebensalltag
11. Ethische Einzelfragen
12. Bedeutung für die Gesellschaft
13. Verhältnis zu anderen Religionen
Literaturhinweise
"Eine ausgezeichnete, klare und verständliche Einführung. Überaus empfehlenswert."
Buddhismus aktuell, Traudel Reiß