Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72221-9
Erschienen am 17. Mai 2018
456 S., mit 24 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Brüggemeier liefert uns eine einsichtsvolle Analyse über den Umgang der europäischen Industriestaaten und ihrer Interessengruppen mit der Beschaffung und dem Einsatz ihrer bislang wichtigsten Ressource Steinkohle.“
Historische Zeitung, Wolfhard Weber
"Brüggemeier hat mit diesem gut lesbaren, informativen Buch eine wichtige Lücke geschlossen.“
Frankfurter Neue Presse
"Ein Geniestreich (…) ein ungemein spannender, fast süchtig machender Strudel von Informationen (…) eine aufregende Lektüre für jeden.“
Süddeutsche Zeitung, Michael Frank
"Anschaulich, prägnant und kenntnisreich (…) Ein sehr lesenswertes Buch, das wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Aspekte facettenreich miteinander verknüpft.“
Darmstädter Echo, Theodor Kissel
"(… es gelingt), dem globalen ‚King Cotton‘ (‚König Baumwolle‘) eines Sven Beckert einen europäischen ‚König Kohle‘ gegenüber zu stellen.“
sehepunkte, Rudolf Boch
"Eine erhellende und nüchterne Bestandsaufnahme zum Brennmaterial.“
Westfälischer Anzeiger, Achim Lettmann
"Ein geradezu geniales Schlüsselbuch (…) uneingeschränkt zu empfehlen.“
H SOZ KULT, Thoms Welskopp
"Erzählt anschaulich und tiefschürfend die Geschichte der Kohle."
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 29. Mai 2018
"(Brüggemeiers) anschaulicher, vielfach verästelter Rückblick über den Zeitraum von 1750 bis heute kommt ohne Nostalgie, Wehmut und Verklärung aus."
Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Mai 2018
"Bietet spannende Einblicke in die Welt unter Tage.“
RND Hannoversche Allgemeine, 7. Juni 2018
"Weil er Gesellschaft und Umwelt im Blick hat, erzählt er nicht die Heldengeschichte technischer Entwicklungen, sondern eine weniger heldenhafte von der Ausbeutung der Erde und der Menschen.“
Wulf Rüskamp, Badische Zeitung, 27. Juli 2018
"Eine Kultur- und Industriegeschichte, die es mit den anderen Stoffen wie Tee oder Baumwolle aufnehmen kann (…) ein Standardwerk, das man mit großer Spannung liest.“
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 28. Juli 2018
"Äußerst facettenreich (…) ,Grubengold‘ ist alles: Wirtschafts-, Industrie-, Umwelt-, und Technikgeschichte. Aber auch Alltags-und Sozialgeschichte, Kultur- und Politikgeschichte“
SWR2, Philipp Schnee
"Franz-Josef Brüggemeiers nüchterner, sachlicher Blick ist wohltuend in einem von Nostalgie, Wehmut und Verklärung geprägten Umfeld (…) Ein Standardwerk.“ Deutschlandfunk, Moritz Küpper
",Grubengold‘ ist eine Verbeugung vor den Generationen vor uns.“
Recklinghäuser Zeitung, Reinhard Hausmann
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72221-9
Erschienen am 17. Mai 2018
456 S., mit 24 Abbildungen
Hardcover
Brüggemeier, Franz J.
Grubengold
Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute
"Brüggemeier liefert uns eine einsichtsvolle Analyse über den Umgang der europäischen Industriestaaten und ihrer Interessengruppen mit der Beschaffung und dem Einsatz ihrer bislang wichtigsten Ressource Steinkohle.“
Historische Zeitung, Wolfhard Weber
"Brüggemeier hat mit diesem gut lesbaren, informativen Buch eine wichtige Lücke geschlossen.“
Frankfurter Neue Presse
"Ein Geniestreich (…) ein ungemein spannender, fast süchtig machender Strudel von Informationen (…) eine aufregende Lektüre für jeden.“
Süddeutsche Zeitung, Michael Frank
"Anschaulich, prägnant und kenntnisreich (…) Ein sehr lesenswertes Buch, das wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Aspekte facettenreich miteinander verknüpft.“
Darmstädter Echo, Theodor Kissel
"(… es gelingt), dem globalen ‚King Cotton‘ (‚König Baumwolle‘) eines Sven Beckert einen europäischen ‚König Kohle‘ gegenüber zu stellen.“
sehepunkte, Rudolf Boch
"Eine erhellende und nüchterne Bestandsaufnahme zum Brennmaterial.“
Westfälischer Anzeiger, Achim Lettmann
"Ein geradezu geniales Schlüsselbuch (…) uneingeschränkt zu empfehlen.“
H SOZ KULT, Thoms Welskopp
"Erzählt anschaulich und tiefschürfend die Geschichte der Kohle."
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 29. Mai 2018
"(Brüggemeiers) anschaulicher, vielfach verästelter Rückblick über den Zeitraum von 1750 bis heute kommt ohne Nostalgie, Wehmut und Verklärung aus."
Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Mai 2018
"Bietet spannende Einblicke in die Welt unter Tage.“
RND Hannoversche Allgemeine, 7. Juni 2018
"Weil er Gesellschaft und Umwelt im Blick hat, erzählt er nicht die Heldengeschichte technischer Entwicklungen, sondern eine weniger heldenhafte von der Ausbeutung der Erde und der Menschen.“
Wulf Rüskamp, Badische Zeitung, 27. Juli 2018
"Eine Kultur- und Industriegeschichte, die es mit den anderen Stoffen wie Tee oder Baumwolle aufnehmen kann (…) ein Standardwerk, das man mit großer Spannung liest.“
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 28. Juli 2018
"Äußerst facettenreich (…) ,Grubengold‘ ist alles: Wirtschafts-, Industrie-, Umwelt-, und Technikgeschichte. Aber auch Alltags-und Sozialgeschichte, Kultur- und Politikgeschichte“
SWR2, Philipp Schnee
"Franz-Josef Brüggemeiers nüchterner, sachlicher Blick ist wohltuend in einem von Nostalgie, Wehmut und Verklärung geprägten Umfeld (…) Ein Standardwerk.“ Deutschlandfunk, Moritz Küpper
",Grubengold‘ ist eine Verbeugung vor den Generationen vor uns.“
Recklinghäuser Zeitung, Reinhard Hausmann