Cover: Brüggemeier, Franz-Josef, Margaret Thatcher

Brüggemeier, Franz-Josef

Margaret Thatcher

Cover Download Leseprobe PDF

Brüggemeier, Franz-Josef

Margaret Thatcher

Die eiserne Lady. Eine Biographie

Margaret Thatcher (1925 - 2013) war eine der ersten Politikerinnen, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptete. Diese Biographie zeichnet ein facettenreiches Bild von der Tochter eines Gemischtwarenhändlers, der es mit eisernem Willen und glücklichen Zufällen gelang, in das höchste Amt des Landes aufzusteigen und die als Vorkämpferin einer neoliberalen Wirtschaftspolitik in die Geschichte einging.

Thatcher war eine Politikerin der Superlative: die erste Frau, die in einer der großen westlichen Demokratien eine Partei, die britischen Konservativen, anführte. Sie war die am längsten amtierende Premierministerin des 20. Jahrhunderts – und eine Politikerin, die mehr als andere ihr Land spaltete. Sie agierte überaus erfolgreich in einer von Männern bestimmten Welt, zeigte aber wenig Verständnis für die Frauenbewegung. Ihre marktwirtschaftlichen Reformen, ihre harte Haltung gegenüber den Gewerkschaften und ihre Entschlossenheit im Falklandkrieg brachten Margaret Thatcher den Titel «Eiserne Lady» ein. Was motivierte und befähigte diese willensstarke Frau, die Kompromisse ablehnte, aber auch sehr pragmatisch handelte, die klar analysierte, aber auch durch erstaunliche Vorurteile geprägt war und sich über viele Jahre an der Spitze ihres Landes behauptete? Der Historiker Franz-Josef Brüggemeier nimmt Thatchers Leben seit den Kindheitstagen in den Blick, schildert ihre politische Karriere und erörtert die Folgen für die britische und internationale Politik. Damit liegt erstmals eine umfassendeThatcher-Biographie in deutscher Sprache vor.

Auf beck-shop.de kaufen

32,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 18.09.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

1. Des Krämers Tochter: Kindheit und Jugend in Grantham, 1925 – 1943

2. Oxford, 1943 – 1947

3. Politik, Beruf, Familie, 1947 – 1959

4. Im Unterhaus – eine Welt von Männern, 1959 – 1970
Glänzender Start
Weitere Schritte
Beruf und Familie
Labour an der Macht
Karriereleiter

5. Wer regiert Großbritannien?, 1970 – 1974
Ministerin
Kehrtwende

6. Gegen alle Erwartungen. Die Wahl zur Parteivorsitzenden, 11. Februar 1975
Heath unter Beschuss
Und jetzt?
Der Kampf um den Parteivorsitz

7. In der Warteschleife, 1975 – 1979
Erste Reaktionen
Das Referendum über die Europäische Gemeinschaft
Ein neues Image
In die Welt hinaus
Auf der Suche nach neuen Ideen
Der kranke Mann Europas?
Winter of Discontent
Decline
Rebellion im Norden
Vor dem Ziel

8. Aufbruch und Desaster, 1979 – 1982
Erste Schritte
Wirtschaft
Rauswürfe
Rhodesien – Simbabwe
Nordirland
Iranische Botschaft, London

9. Der Feind im Äußeren. Der Krieg um die Falklands / Malvinas, 1982
Jubel in Cheltenham
Vorgeschichte
Die Invasion
Debatte im Unterhaus
Internationale Reaktionen
Bauernopfer in London
Auf dem Weg zu den Falklands
Verhandlungen
Kämpfe
Nach dem Krieg

10. Im Aufwind, 1982 – 1983
Labour: Innere Machtkämpfe und die Abspaltung der Social Democratic Party (SDP)
Steuern und Wohlfahrtsstaat

9. Juni 1983: Die Wiederwahl

11. Auf dem Höhepunkt der Macht, 1983 – 1987
Ausrutscher
Wirtschaftspolitik

12. Der Feind im Inneren. Bergarbeiterstreik und Gewerkschaften, 1984 – 1985
Vorgeschichte
Vorbereitungen
Ausbruch
Verlauf
Ende

13. Thatcher, Europa und die Welt, 1983 – 1987

5 Besondere Beziehungen? Kalter Krieg, USA und Reagan
Hongkong
Das Apartheid-Regime in Südafrika
Nordirland
Europa
Gesellschaft
Opposition und Wahl

14. Immer weiter, 1987 – 1990
Herausforderungen
Docklands
Poll Tax 
Welches Europa?
Wachsende Spannungen im Kabinett 
The German Question 

15. Der Sturz, 20. November 1990

16. Nach dem Sturz, 1990 – 2013
Ein neuer Alltag 
Was tun?
Die Mahnerin
Zerfall der Konservativen Regierung
New Labour
Die letzten Jahre 

 17. Bilanz und Erbe

 Anhang
Anmerkungen
Abkürzungsliste 
Literatur
Bildnachweis 
Personenregister

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83769-2

Erscheint am 18. September 2025

368 S., mit 19 Abbildungen

Hardcover

Hardcover 32,000 € Kaufen

Brüggemeier, Franz-Josef

Margaret Thatcher

Die eiserne Lady

Margaret Thatcher (1925 - 2013) war eine der ersten Politikerinnen, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptete. Diese Biographie zeichnet ein facettenreiches Bild von der Tochter eines Gemischtwarenhändlers, der es mit eisernem Willen und glücklichen Zufällen gelang, in das höchste Amt des Landes aufzusteigen und die als Vorkämpferin einer neoliberalen Wirtschaftspolitik in die Geschichte einging.

Thatcher war eine Politikerin der Superlative: die erste Frau, die in einer der großen westlichen Demokratien eine Partei, die britischen Konservativen, anführte. Sie war die am längsten amtierende Premierministerin des 20. Jahrhunderts – und eine Politikerin, die mehr als andere ihr Land spaltete. Sie agierte überaus erfolgreich in einer von Männern bestimmten Welt, zeigte aber wenig Verständnis für die Frauenbewegung. Ihre marktwirtschaftlichen Reformen, ihre harte Haltung gegenüber den Gewerkschaften und ihre Entschlossenheit im Falklandkrieg brachten Margaret Thatcher den Titel «Eiserne Lady» ein. Was motivierte und befähigte diese willensstarke Frau, die Kompromisse ablehnte, aber auch sehr pragmatisch handelte, die klar analysierte, aber auch durch erstaunliche Vorurteile geprägt war und sich über viele Jahre an der Spitze ihres Landes behauptete? Der Historiker Franz-Josef Brüggemeier nimmt Thatchers Leben seit den Kindheitstagen in den Blick, schildert ihre politische Karriere und erörtert die Folgen für die britische und internationale Politik. Damit liegt erstmals eine umfassendeThatcher-Biographie in deutscher Sprache vor.
Webcode: /38831102

Inhalt

Einleitung

1. Des Krämers Tochter: Kindheit und Jugend in Grantham, 1925 – 1943

2. Oxford, 1943 – 1947

3. Politik, Beruf, Familie, 1947 – 1959

4. Im Unterhaus – eine Welt von Männern, 1959 – 1970
Glänzender Start
Weitere Schritte
Beruf und Familie
Labour an der Macht
Karriereleiter

5. Wer regiert Großbritannien?, 1970 – 1974
Ministerin
Kehrtwende

6. Gegen alle Erwartungen. Die Wahl zur Parteivorsitzenden, 11. Februar 1975
Heath unter Beschuss
Und jetzt?
Der Kampf um den Parteivorsitz

7. In der Warteschleife, 1975 – 1979
Erste Reaktionen
Das Referendum über die Europäische Gemeinschaft
Ein neues Image
In die Welt hinaus
Auf der Suche nach neuen Ideen
Der kranke Mann Europas?
Winter of Discontent
Decline
Rebellion im Norden
Vor dem Ziel

8. Aufbruch und Desaster, 1979 – 1982
Erste Schritte
Wirtschaft
Rauswürfe
Rhodesien – Simbabwe
Nordirland
Iranische Botschaft, London

9. Der Feind im Äußeren. Der Krieg um die Falklands / Malvinas, 1982
Jubel in Cheltenham
Vorgeschichte
Die Invasion
Debatte im Unterhaus
Internationale Reaktionen
Bauernopfer in London
Auf dem Weg zu den Falklands
Verhandlungen
Kämpfe
Nach dem Krieg

10. Im Aufwind, 1982 – 1983
Labour: Innere Machtkämpfe und die Abspaltung der Social Democratic Party (SDP)
Steuern und Wohlfahrtsstaat

9. Juni 1983: Die Wiederwahl

11. Auf dem Höhepunkt der Macht, 1983 – 1987
Ausrutscher
Wirtschaftspolitik

12. Der Feind im Inneren. Bergarbeiterstreik und Gewerkschaften, 1984 – 1985
Vorgeschichte
Vorbereitungen
Ausbruch
Verlauf
Ende

13. Thatcher, Europa und die Welt, 1983 – 1987

5 Besondere Beziehungen? Kalter Krieg, USA und Reagan
Hongkong
Das Apartheid-Regime in Südafrika
Nordirland
Europa
Gesellschaft
Opposition und Wahl

14. Immer weiter, 1987 – 1990
Herausforderungen
Docklands
Poll Tax 
Welches Europa?
Wachsende Spannungen im Kabinett 
The German Question 

15. Der Sturz, 20. November 1990

16. Nach dem Sturz, 1990 – 2013
Ein neuer Alltag 
Was tun?
Die Mahnerin
Zerfall der Konservativen Regierung
New Labour
Die letzten Jahre 

 17. Bilanz und Erbe

 Anhang
Anmerkungen
Abkürzungsliste 
Literatur
Bildnachweis 
Personenregister