Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
News
Specials
Neuerscheinungen
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Michael Lüders
Wer den Wind sät
2018
Zum Buch
Peter-André Alt
Franz Kafka
Robert M. Zoske
Flamme sein!
Harold James | Jean-Pierre Landau | Markus K. Brunnermeier
Euro
Navid Kermani
Entlang den Gräben
Erhelle meine Nacht
Dietmar Rothermund | Hermann Kulke
Geschichte Indiens
Lilian Loke
Auster und Klinge
Franz Marc | Maria Marc
'Ich will Dich an der Hand führen, um Dir die Wunder der Welt zu zeigen...'
James Q. Whitman
Hitlers amerikanisches Vorbild
Wioletta Greg
Unreife Früchte
Anselm Schubert
Gott essen
Kleines Islam-Lexikon
James Romm
Seneca und der Tyrann
Bernhard Maier
Die Ordnung des Himmels
Pauline Bok
Beute
Dieter Gerten
Wasser
William Taubman
Gorbatschow
Federico Varese
Mafia-Leben
Wilfried Nippel
Karl Marx
Manuela Lenzen
Künstliche Intelligenz
Hartmut Grote
Gravitationswellen
Bart Somers
Zusammen leben
Heinrich August Winkler
Auf ewig in Hitlers Schatten?
Stephan Bierling
Nelson Mandela
Thomas Rießinger
Wetten, dass Sie Mathe können
Christina Hodenberg
Das andere Achtundsechzig
Joachim Scholtyseck | Patrick Bormann
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Oliver Jens Schmitt
Die Albaner
Elizabeth H. Winthrop
Mercy Seat
Dietmar Rothermund
Stonehenge
Manfred G. Schmidt
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Barbara Stollberg-Rilinger
Maria Theresia
Cyprian Broodbank
Die Geburt der mediterranen Welt
Hans-Ulrich Thamer
Adolf Hitler
Rory Scarfe
Royally Incorrect
Andrea Buddensieg | Hans Belting
Ein Afrikaner in Paris
Konrad Vössing
Die Vandalen
Hans-Ulrich Wiemer
Theoderich der Große
François Cheng
Über die Schönheit der Seele
Andreas Guski
Dostojewskij
Holger Afflerbach
Auf Messers Schneide
Adam Fletcher
So sorry
Karl-Heinz Meier-Braun
Schwarzbuch Migration
Klaus Wolf
Bayerische Literaturgeschichte
Kurt Bayertz
Interpretieren, um zu verändern
Anna Kathrin Bleuler
Der Codex Manesse
Per J. Andersson
Vom Schweden, der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte
Jürgen Kaube
Lob des Fußballs
Susanna Partsch
Schau mir in die Augen, Dürer!
Horst Dreier
Staat ohne Gott
Franziska Meier
Dantes Göttliche Komödie
Stefan George
Geheimes Deutschland
Carlo Masala
Weltunordnung
Johannes Fried
Die Deutschen
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel