'Da war ihm, als müsse er fliegen vor Freude'
Beiträge zur Lexikographie des Klassischen Arabisch Nr. 15. 'Tausendundeine Nacht' als Fundus für arabische Phraseologie
2001
Alte Sprache - neues Lied. Formen christlicher Rede im lateinischen Mittelalter
Vorgelegt in der Gesamtsitzung vom 22. Oktober 2004
2005
'Ein Unglück kommt selten allein'
Beiträge zur Lexikographie des Klassischen Arabisch Nr. 16. Vier arabische Synonymensammlungen zum Wortfeld dahiya
2004
Prähistorische Archäologie in Deutschland im Wandel der geistigen und politischen Situation
2000
Max Webers Börsenschriften: Rätsel um ein übersehenes Werk
2000
G.W.Fr. Hegels Konzeption der 'Absolutheit des Christentums' unter gegenwärtigem Problemaspekt
2000
Die zweite preußische Königskrönung (Königsberg 18. Oktober 1861)
2002
Die Adaption der Tiervision (Daniel 7) in frühjüdischer und frühchristlicher Apokalyptik
2002
Die Assyrer und ihre Kunst in neuer Sicht
Vorgetragen von Barthel Hrouda in der Sitzung vom 13. Januar 1995
2004
Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen
Vorgetragen in der Sitzung vom 10. Januar 2003
2004
Hitler und Bayern
Beobachtungen zu ihrem Verhältnis
2004
Standesungleiche Ehen des regierenden hohen Adels in der neuzeitlichen deutschen Rechtsgeschichte
Rechtstatsachen und ihre rechtliche Beurteilung unter besonderer Berücksichtigung der Häuser Bayern und Pfalz
2004
Arabisch `asa` vielleicht: Syntax und Wortart
1980
Goethes verlorene juristische Dissertation und ihre Quellen. Versuch einer Rekonstruktion
2010
Aus der Frühzeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Lorenz Westenrieders 'Geschichte von Baiern für die Jugend und das Volk' (1785)
1993
Heideggers Rückgang zu den Griechen
Vorgetragen in der Gesamtsitzung am 18. Februar 1994
1995
Flaubert und Fontane
Vorgetragen am 8. November 1996
1998
Friedrich Benedikt Wilhelm von Hermann
Anatomie einer wissenschaftlichen Verwandlung. Vorgetragen am 13. Dezember 1996
1998
Tötung auf Verlangen, Euthanasie und Strafrechtssystem
Öffentlicher Vortrag vom 2. Februar 1998
1998
Bilder vom Elend. Käthe Kollwitz im Simplicissimus
Vorgetragen am 12. Dezember 1997
1998
Jesusforschung am Ausgang des 20.Jahrhunderts
Vorgetragen am 3. Juli 1998
1999
Die biblische Weihnachtsgeschichte und das alte Ägypten
Vorgelegt durch Herrn Dietz Otto Edzard am 7. Februar 1997
1999
Die mythologischen Sarkophagreliefs und ihre Betrachter
2000
Das Grab des Bischofs in der Kathedrale
2002
Unter dem Diktat des Vorurteils
China und seine ethnischen Minderheiten
2002