Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Büttner, Nils
Vermeer
Büttner, Nils
Vermeer
Jan Vermeer van Delft (1632–1675) hat unsere Vorstellung vom Goldenen Zeitalter der Niederlande wie wenige andere Künstler geprägt. Doch zu Lebzeiten war von seinem späteren Weltruhm wenig zu ahnen. Für sein Werk wurden vor allem die unvergleichlichen Genreszenen typisch. Nils Büttners konzise und lebendige Einführung zeichnet das Leben des Malers nach, stellt sein Werk in seinen historischen und sozialen Zusammenhängen vor und erklärt die Symbolik der Bilder, die noch heute oft als rätselhaft gelten.
Details
978-3-406-59792-3
Erschienen am 23. März 2010
127 S., mit 38 Abbildungen, davon 23 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Seiner kompositorischen Stärke und dem sensiblen Umgang mit Lichtphänomenen schreibt Büttner die ‘besondere Wirkung’ jener Gemälde zu, die Kunsthistorikern, Literaten und Filmemachern bis heute Inspiration sind – und ihnen immer neue Rätsel aufgeben."
Johanna Schmeller, Die Welt, Taschenbücher der Woche, 19. Juni 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59792-3
Erschienen am 23. März 2010
127 S., mit 38 Abbildungen, davon 23 in Farbe
Softcover
Büttner, Nils
Vermeer
"Seiner kompositorischen Stärke und dem sensiblen Umgang mit Lichtphänomenen schreibt Büttner die ‘besondere Wirkung’ jener Gemälde zu, die Kunsthistorikern, Literaten und Filmemachern bis heute Inspiration sind – und ihnen immer neue Rätsel aufgeben."
Johanna Schmeller, Die Welt, Taschenbücher der Woche, 19. Juni 2010