Cover: Meier, Franziska, Giovanni Boccaccio

Meier, Franziska

Giovanni Boccaccio

Cover Download Leseprobe PDF

Meier, Franziska

Giovanni Boccaccio

Dichter in schwarzen Zeiten. Eine Biographie

Giovanni Boccaccio ist bekannt als Wegbereiter der Renaissance und weltberühmt durch den Decameron mit seinen freizügigen erotischen Geschichten. Sein Leben ist jedoch von Rätseln umgeben, sein Werk von starken Spannungen durchzogen. Die Literaturwissenschaftlerin Franziska Meier zeigt ihn in ihrer glänzenden Biographie als unruhigen Zeitgenossen eines krisengeschüttelten Jahrhunderts am Beginn der Neuzeit.

Pandemie, Klimawandel, Bankenkrise, Staatsverschuldung und der politische Umschwung zur Oligarchie: Giovanni Boccaccio (1313 - 1375) war ein Seismograph all dieser Erschütterungen in seiner Zeit. Teils sinnenfroh, teils sittenstreng, traditionsbewusst und zukunftsgewandt reagierte er mit seinem vielfältigen Werk auf die Widersprüche einer Welt im Umbruch. Franziska Meier rekonstruiert seine Kindheit und Schulzeit in Florenz und die Folgen seiner unehelichen Geburt. Wir erleben ihn in Neapel, wo König Robert von Anjou residiert, in Florenz, der stolzen, reichen Commune, die politisch und ökonomisch ins Schlingern geriet, an den Höfen skrupelloser Alleinherrscher in der Romagna und in der Einsamkeit seines Alterssitzes Certaldo. Vor allem aber schildert Franziska Meier ihn als brillanten Erzähler und herausragenden Dichter, als Freund Petrarcas und Verehrer Dantes, als Gelehrten und Biographen, dessen Werk zur Weltliteratur gehört.

Auf beck-shop.de kaufen

32,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 18.09.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Ansichten eines Dichters


TEIL I
Giovanni, Sohn des Boccaccio

Florenz – Neapel

Die Geburt des Helden oder der Makel des «Bastards»
Eine Kindheit in Florenz (1313–1327)
Die besten Jahre des Lebens: Neapel (1327–1340)
Innenansichten oder die Suche nach dem Du (1339)

TEIL II
Boccaccio florentinus
Florenz – Romagna – Florenz

Rückkehr in eine von Krisen geschüttelte Stadt (1340–1344)
Alternativen zur Zivilisation: De Canaria und Pomenas Garten
Neue politische Verhältnisse in Florenz und Aufbruch in die Romagna (1344–1348)
1348: Der Schwarze Tod und sein Augenzeuge
Träume werden wahr: Ravenna, Florenz (1350)
Dominus Iohannes Boccaccii – Jahre des Engagements (1351–1354)

TEIL III
Iohannes de Certaldo

1355 – ein schwarzes Jahr
In Mailand bei Petrarca (1359)
Neustart und der fehlgeschlagene Rückzug aufs Land (1359–1363)
Der Humanist mit Kratzern (1363–1370)
Ende und Vermächtnis (1370–1375)


ANHANG
Zeittafel
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
Register der Werke Boccaccios 
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hannover

8. Oktober 2025

18:30 Uhr

Franziska Meier

Giovanni Boccaccio

Vortrag

Vortrag mit Franziska Meier anlässlich des 650. Todestag von Giovanni Boccaccio

"Giovanni Boccacio zum 650. Todestag: Ein Blick auf Leben, Werk und seine Bedeutung". Ein Vortrag von Franziska Meier. Begleitet von der Schauspielerin Sonja Beißwenger, welche Texte von Boccacio vorgeträgt. Musikalische Untermalung von Kantor Jonathan Hiese.

Veranstaltungsort: Neustädter Hof und Stadtkirche St. Johannis

Hannover , Rote Reihe 8

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83637-4

Erscheint am 18. September 2025

415 S., mit 19 Abbildungen und 1 Karte

Hardcover

Hardcover 32,000 € Kaufen

Meier, Franziska

Giovanni Boccaccio

Dichter in schwarzen Zeiten

Giovanni Boccaccio ist bekannt als Wegbereiter der Renaissance und weltberühmt durch den Decameron mit seinen freizügigen erotischen Geschichten. Sein Leben ist jedoch von Rätseln umgeben, sein Werk von starken Spannungen durchzogen. Die Literaturwissenschaftlerin Franziska Meier zeigt ihn in ihrer glänzenden Biographie als unruhigen Zeitgenossen eines krisengeschüttelten Jahrhunderts am Beginn der Neuzeit.

Pandemie, Klimawandel, Bankenkrise, Staatsverschuldung und der politische Umschwung zur Oligarchie: Giovanni Boccaccio (1313 - 1375) war ein Seismograph all dieser Erschütterungen in seiner Zeit. Teils sinnenfroh, teils sittenstreng, traditionsbewusst und zukunftsgewandt reagierte er mit seinem vielfältigen Werk auf die Widersprüche einer Welt im Umbruch. Franziska Meier rekonstruiert seine Kindheit und Schulzeit in Florenz und die Folgen seiner unehelichen Geburt. Wir erleben ihn in Neapel, wo König Robert von Anjou residiert, in Florenz, der stolzen, reichen Commune, die politisch und ökonomisch ins Schlingern geriet, an den Höfen skrupelloser Alleinherrscher in der Romagna und in der Einsamkeit seines Alterssitzes Certaldo. Vor allem aber schildert Franziska Meier ihn als brillanten Erzähler und herausragenden Dichter, als Freund Petrarcas und Verehrer Dantes, als Gelehrten und Biographen, dessen Werk zur Weltliteratur gehört.
Webcode: /38770028

Inhalt

Ansichten eines Dichters


TEIL I
Giovanni, Sohn des Boccaccio

Florenz – Neapel

Die Geburt des Helden oder der Makel des «Bastards»
Eine Kindheit in Florenz (1313–1327)
Die besten Jahre des Lebens: Neapel (1327–1340)
Innenansichten oder die Suche nach dem Du (1339)

TEIL II
Boccaccio florentinus
Florenz – Romagna – Florenz

Rückkehr in eine von Krisen geschüttelte Stadt (1340–1344)
Alternativen zur Zivilisation: De Canaria und Pomenas Garten
Neue politische Verhältnisse in Florenz und Aufbruch in die Romagna (1344–1348)
1348: Der Schwarze Tod und sein Augenzeuge
Träume werden wahr: Ravenna, Florenz (1350)
Dominus Iohannes Boccaccii – Jahre des Engagements (1351–1354)

TEIL III
Iohannes de Certaldo

1355 – ein schwarzes Jahr
In Mailand bei Petrarca (1359)
Neustart und der fehlgeschlagene Rückzug aufs Land (1359–1363)
Der Humanist mit Kratzern (1363–1370)
Ende und Vermächtnis (1370–1375)


ANHANG
Zeittafel
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
Register der Werke Boccaccios 

Veranstaltungen

Hannover

8. Oktober 2025

18:30 Uhr

Franziska Meier

Giovanni Boccaccio

Vortrag

Vortrag mit Franziska Meier anlässlich des 650. Todestag von Giovanni Boccaccio

"Giovanni Boccacio zum 650. Todestag: Ein Blick auf Leben, Werk und seine Bedeutung". Ein Vortrag von Franziska Meier. Begleitet von der Schauspielerin Sonja Beißwenger, welche Texte von Boccacio vorgeträgt. Musikalische Untermalung von Kantor Jonathan Hiese.

Veranstaltungsort: Neustädter Hof und Stadtkirche St. Johannis

Hannover , Rote Reihe 8