Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte der indigenen Nationen in den USA
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75836-2
Erschienen am 27. August 2020
2. Auflage, 2020
286 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Die Autorin (…) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May.“
"So macht Geschichte richtig Spaß.“
"Gut geschrieben.“
"Lehrreiche Lektüre.“
"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt.“
"Heike Bungert vermeidet (…) in ihrem historischen Überblick über die indianischen Völker und Kulturen (…) jegliche romantische Gefühlsduselei oder mitleidige Sentimentalität. Weder von stolzen Kriegern noch von edlen Wilden ist bei ihr die Rede, sondern sie referiert den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung.“
"Hervorragend.“
"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten.“
FOCUS
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75836-2
Erschienen am 27. August 2020
2. Auflage , 2020
286 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bungert, Heike
Die Indianer
Geschichte der indigenen Nationen in den USA
"Die Autorin (…) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May.“
"So macht Geschichte richtig Spaß.“
"Gut geschrieben.“
"Lehrreiche Lektüre.“
"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt.“
"Heike Bungert vermeidet (…) in ihrem historischen Überblick über die indianischen Völker und Kulturen (…) jegliche romantische Gefühlsduselei oder mitleidige Sentimentalität. Weder von stolzen Kriegern noch von edlen Wilden ist bei ihr die Rede, sondern sie referiert den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung.“
"Hervorragend.“
"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten.“
FOCUS