Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Bungert, Heike
Die Indianer
Geschichte der indigenen Nationen in den USA.
Bungert, Heike
Die Indianer
Geschichte der indigenen Nationen in den USA.
Die Geschichte der Indianer beginnt zwar vor rund 16.000 Jahren, doch mit der Ankunft der Weißen im 15. Jahrhundert ändert sich alles für die indigenen Völker auf dem nordamerikanischen Kontinent. Heike Bungert, die zu den führenden deutschen Kennerinnen gehört, hat mit diesem Buch eine kompetente Darstellung auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben, die sich fernhält von romantischen Klischees und stattdessen auch die aktive Rolle der Indigenen in den Blick nimmt.
Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen.
Details
978-3-406-75836-2
Erschienen am 27. August 2020
2. Auflage, 2020
286 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Bungert gelingt es in ihrer Überblicksdarstellung, die Indigenen als eigenständig agierende politische Subjekte zu beschreiben, deren Geschichte sie bis in die unmittelbare Gegenwart hinein schildert.“
"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten.“
FOCUS
"(Heike Bungert) gelingt es, deutlich zu machen, wie tief das Streben nach politischer Selbstbestimmung historisch in der wechselhaften Beziehung zwischen Kolonisatoren und insgesamt mehr als 600 indigenen Nationen verankert ist.“
"Die Autorin (…) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May.“
"So macht Geschichte richtig Spaß.“
"Gut geschrieben.“
"Lehrreiche Lektüre.“
"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt.“
"Heike Bungert vermeidet (…) in ihrem historischen Überblick über die indianischen Völker und Kulturen (…) jegliche romantische Gefühlsduselei oder mitleidige Sentimentalität. Weder von stolzen Kriegern noch von edlen Wilden ist bei ihr die Rede, sondern sie referiert den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung.“
"Hervorragend.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75836-2
Erschienen am 27. August 2020
2. Auflage , 2020
286 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bungert, Heike
Die Indianer
Geschichte der indigenen Nationen in den USA
"Bungert gelingt es in ihrer Überblicksdarstellung, die Indigenen als eigenständig agierende politische Subjekte zu beschreiben, deren Geschichte sie bis in die unmittelbare Gegenwart hinein schildert.“
"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten.“
FOCUS
"(Heike Bungert) gelingt es, deutlich zu machen, wie tief das Streben nach politischer Selbstbestimmung historisch in der wechselhaften Beziehung zwischen Kolonisatoren und insgesamt mehr als 600 indigenen Nationen verankert ist.“
"Die Autorin (…) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May.“
"So macht Geschichte richtig Spaß.“
"Gut geschrieben.“
"Lehrreiche Lektüre.“
"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt.“
"Heike Bungert vermeidet (…) in ihrem historischen Überblick über die indianischen Völker und Kulturen (…) jegliche romantische Gefühlsduselei oder mitleidige Sentimentalität. Weder von stolzen Kriegern noch von edlen Wilden ist bei ihr die Rede, sondern sie referiert den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung.“
"Hervorragend.“