Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-77704-2
Erschienen am 02. November 2021
128 S., mit 44 Abbildungen, davon 20 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Werner Busch, einer der besten Kenner der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts, lenkt in seiner Taschenbuch Monografie den Blick über die ideologisch einseitigen Positionen hinaus.“
Süddeutsche Zeitung, Gottfried Knapp
"Eine schmale, aber feine Monografie über Caspar David Friedrich.“
Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77704-2
Erschienen am 02. November 2021
128 S., mit 44 Abbildungen, davon 20 in Farbe
Softcover
Busch, Werner
Caspar David Friedrich
"Werner Busch, einer der besten Kenner der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts, lenkt in seiner Taschenbuch Monografie den Blick über die ideologisch einseitigen Positionen hinaus.“
Süddeutsche Zeitung, Gottfried Knapp
"Eine schmale, aber feine Monografie über Caspar David Friedrich.“
Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf