Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Calic, Marie-Janine
Tito
Der ewige Partisan. Eine Biographie
Calic, Marie-Janine
Tito
Der ewige Partisan. Eine Biographie
Josip Broz Tito war der ewige Partisan – ein typisches Geschöpf des Zeitalters der Extreme, welches er persönlich erlebt, erlitten und gestaltet hat. Bei seinem Tod galt er als ein international anerkannter Staatsmann. Heute halten ihn viele für einen brutalen Diktator. Doch was war er wirklich? Marie-Janine Calic lässt die historische Person hinter den Legenden sichtbar werden und erzählt die Geschichte eines abenteuerlichen Lebens, in dem sich Aufstieg und Fall Jugoslawiens spiegeln.
Tito war ein Politiker eigenen Kalibers. Er war Visionär und Pragmatiker, Stratege und Macher, einer, der durch außergewöhnliche Talente und unter ganz besonderen historischen Umständen eine beispiellose Karriere machte. Im Zweiten Weltkrieg befreite er Jugoslawien mit seinen Partisanen aus eigener Kraft von der deutschen Besatzung. Es war die Rolle, in der er ganz bei sich war und die seine langjährige Herrschaft legitimierte. Ohne den ewigen Partisanen hätte es Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg wahrscheinlich nicht mehr gegeben. 35 Jahre lang blieb er der unverzichtbare Moderator eines mehr oder weniger gedeihlichen Zusammenlebens. Doch Titos Jugoslawien überlebte seinen Schöpfer kaum eine Dekade, und es folgte ein Gewaltausbruch, wie ihn Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hatte. Über Titos Lebenswerk liegt somit der Schatten bitteren Scheiterns.
Details
978-3-406-75548-4
Erschienen am 17. September 2020
2. Auflage, 2022
442 S., mit 42 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Marie-Janine Calic beschreibt das mit großem Wissen und in einem Stil, der Seite um Seite zum Weiterlesen einlädt.“
"Mit Vergnügen auch für Interessierte zu lesen.“
"In der Gesamtbetrachtung ist Calic eine gute und vor allem sehr lesbare Biographie gelungen. Nicht nur, dass die Autorin umfangreiches Material souverän durchdringt, beherrscht, anordnet und präsentiert. Die deutsche Leserschaft erfährt hier wichtige neue Aspekte der eigenen Zeitgeschichte."
"Eine meisterhafte Biographie.“
"Eine lesenswerte und spannende Biografie dieses schillernden Ausnahmeherrschers.“
"Eine packende Biografie.“
Kleine Zeitung, Thomas Roser
"Zugänglich und plastisch erzählte Geschichte ist das Markenzeichen der Historikerin, die mit der „Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert“ (2010) und „Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region“ (2016) bereits zwei Standardwerke zum besseren Verständnis des Vielvölkerlabyrinths verfasst hat.“
Tageblatt, Thomas Roser
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75548-4
Erschienen am 17. September 2020
2. Auflage , 2022
442 S., mit 42 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Calic, Marie-Janine
Tito
Der ewige Partisan
"Marie-Janine Calic beschreibt das mit großem Wissen und in einem Stil, der Seite um Seite zum Weiterlesen einlädt.“
"Mit Vergnügen auch für Interessierte zu lesen.“
"In der Gesamtbetrachtung ist Calic eine gute und vor allem sehr lesbare Biographie gelungen. Nicht nur, dass die Autorin umfangreiches Material souverän durchdringt, beherrscht, anordnet und präsentiert. Die deutsche Leserschaft erfährt hier wichtige neue Aspekte der eigenen Zeitgeschichte."
"Eine meisterhafte Biographie.“
"Eine lesenswerte und spannende Biografie dieses schillernden Ausnahmeherrschers.“
"Eine packende Biografie.“
Kleine Zeitung, Thomas Roser
"Zugänglich und plastisch erzählte Geschichte ist das Markenzeichen der Historikerin, die mit der „Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert“ (2010) und „Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region“ (2016) bereits zwei Standardwerke zum besseren Verständnis des Vielvölkerlabyrinths verfasst hat.“
Tageblatt, Thomas Roser