unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Chaniotis, Angelos
Das antike Kreta
Chaniotis, Angelos
Das antike Kreta
Angelos Chaniotis bietet eine Einführung in Geschichte und Kultur Kretas vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis zur Spätantike. Er erläutert die Grundzüge der minoischen Hochkultur, beschreibt die Einwanderung der griechischen Stämme, die orientalischen Einflüsse auf die Entwicklung Kretas sowie Staat und Gesellschaft auf Kreta in archaischer und klassischer Zeit. Die Darstellung Kretas im Hellenismus als Pirateninsel und die Zeit der Insel unter römischer Verwaltung beschließen den Band.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50850-9
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2014
128 S., mit 15 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
1. "Ein Berg im Meer": Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas
2. Im Morgenlicht der Geschichte: Die minoische Hochkultur (ca. 3000–ca. 1450 v. Chr.)
3. Die Einwanderung der griechischen Stämme (ca. 1450–900 v. Chr.)
4. Brücke zwischen Orient und Hellas: Die kretische Renaissance (ca. 900–630 v. Chr.)
5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630–300 v. Chr.)
6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt (ca. 300–67 v. Chr.)
7. Kreta in der römischen Welt (ca. 67 v. Chr.–ca. 640 n. Chr.)
Ausgewählte Literatur
Abbildungsnachweise
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50850-9
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2014
128 S., mit 15 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Chaniotis, Angelos
Das antike Kreta
1. "Ein Berg im Meer": Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas
2. Im Morgenlicht der Geschichte: Die minoische Hochkultur (ca. 3000–ca. 1450 v. Chr.)
3. Die Einwanderung der griechischen Stämme (ca. 1450–900 v. Chr.)
4. Brücke zwischen Orient und Hellas: Die kretische Renaissance (ca. 900–630 v. Chr.)
5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630–300 v. Chr.)
6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt (ca. 300–67 v. Chr.)
7. Kreta in der römischen Welt (ca. 67 v. Chr.–ca. 640 n. Chr.)
Ausgewählte Literatur
Abbildungsnachweise
Register