Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von Augustus bis zu Konstantin
Teilen
Bibliografie
978-3-406-59613-1
6. Auflage mit aktualisierter Bibliographie, 2010
IX, 885 S., Mit 61 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Die Römische Republik und ihr Imperium
Der Niedergang der Römischen Republik - Die Epoche der Bürgerkriege
Octavians Aufstieg zur Alleinherrschaft
Der Principat des Augustus
Das Römische Reich im 1. Jahrhundert n.Chr.
Das Römische Reich im 2. Jahrhundert n. Chr.
Die gesellschaftliche Struktur des Imperium Romanum
Ziele und Mittel imperialer Politik
Die wirtschaftliche Entwicklung
Zivilisation und Kultur im Imperium Romanum
Die Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Das Zeitalter Konstantins des Großen
Rückblick und Ausblick
Anhang
"An diesem Buch wird in Zukunft niemand mehr vorbeikönnen. Zum erstenmal seit langer Zeit gibt es damit in deutscher Sprache eine zusammenfassende Darstellung der Zeit von Augustus bis Konstantin."
Susanna Elm, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59613-1
6. Auflage mit aktualisierter Bibliographie , 2010
IX, 885 S., Mit 61 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Christ, Karl
Geschichte der römischen Kaiserzeit
Von Augustus bis zu Konstantin
Die Römische Republik und ihr Imperium
Der Niedergang der Römischen Republik - Die Epoche der Bürgerkriege
Octavians Aufstieg zur Alleinherrschaft
Der Principat des Augustus
Das Römische Reich im 1. Jahrhundert n.Chr.
Das Römische Reich im 2. Jahrhundert n. Chr.
Die gesellschaftliche Struktur des Imperium Romanum
Ziele und Mittel imperialer Politik
Die wirtschaftliche Entwicklung
Zivilisation und Kultur im Imperium Romanum
Die Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Das Zeitalter Konstantins des Großen
Rückblick und Ausblick
Anhang
"An diesem Buch wird in Zukunft niemand mehr vorbeikönnen. Zum erstenmal seit langer Zeit gibt es damit in deutscher Sprache eine zusammenfassende Darstellung der Zeit von Augustus bis Konstantin."
Susanna Elm, Frankfurter Allgemeine Zeitung