Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die Bibel in 40 Stationen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72690-3
Erschienen am 28. August 2018
Preisreduziert zum 05.01.2023: statt € 24,95 jetzt € 12,95.
332 S., mit 45 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
Präludium: Erste Vertreibung, erste Flucht: Adam und Eva, Kain und Abel
1. Zwei Königreiche und ein Volk
2. Der Untergang Israels
3. Die Flucht in den Süden
4. Die Zerstörung Jerusalems
5. Die Zwischengedanken: Die Entdeckung Gottes im Unheil
6. Das gezeichnete Ich: Jeremia
7. Das leere Land
8. An den Flüssen Babylons und Ägyptens: Lieder aus dem Exil
9. Die Verwirrung der Sprachen: Der Turmbau zu Babel
10. Die ganze Welt: Die Geschichten von der Schöpfung
11. Ein neuer Gottesdienst: Der Sabbat
12. Die Rückkehr und ein geheimnisvoller Knecht Gottes
13. Ein Rest wird gerettet: Die Geschichte von der Sintflut
14. Eine neue Heimat in der Schrift: Die Bibel entsteht
15. Das Fest der ersten Flucht: Der Auszug aus Ägypten
16. Der fremde Gott und der fremde Prophet: Mose
17. Auf dem Weg in das versprochene Land: Die Wüste und der Berg
18. Mit dem Gesetz: Die Zehn Gebote
19. Die Vernichtung der Abweichler
Zwischengedanken: Die Gemeinde und ihre Gewalt
20. Aufbruch auf ein Wort hin: Abraham
21. Der verlorene Bruder: Jakob
22. In die weite Welt: Josef
23. Mitgehen: Rut
24. In der Wüste und am Fluss: Johannes der Täufer
25. Ohne Obdach und auf der Flucht: Jesus 182
26. Wandern und Wunder: Kampf gegen Not und Dämonen
27. Worte wie Samenkörner: Gleichnisse
28. Das Gesetz der Liebe
Zwischengedanken: Was sollen wir tun?
29. Ohne Haus, Familie und Beruf: Weggefährten
30. Der Weg in den Tod
31. Ins Offene schauen und gehen: Der Auferstandene
32. Begeisterung in Jerusalem: Pfingsten
33. Grenzüberschreitungen im Ausland: Die ersten Christen auf der Flucht
34. Vom Verfolger zum Verfolgten: Paulus
35. Streit um die Fremden: Paulus gegen Petrus
36. Reisen bis ans Ende der Welt
37. Die Geburt der Theologie aus der Heimatlosigkeit
38. Das Ende von Jerusalem
39. Das himmlische 40. Gemeinden der Gastfreundschaft
Anhang
Dank
Zeittafel zur Geschichte Israels und des frühen Christentums Karten
Zu den Abbildungen
Literatur
Nachweis der Bibeltexte
"Ein eindrucksvolles und lesenswertes Buch."
Chrismon Plus, Burkhard Weitz
"Er erzählt eine Auswahl der biblischen Geschichten nach und zeigt auf, welche historischen Erfahrungen von Zerstörung, Flucht und Exil den Texten zugrunde liegen.“
Der Sonntag
"Ein überraschender und erhellender Blickwinkel.“
Der Sonntag, Ulfried Kleinert
"Das Buch öffnet die Augen für eine Menschheitsgeschichte der Migration und für eine Theologie der Heimatsuche.“
Süddeutsche Zeitung, Heribert Prantl
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72690-3
Erschienen am 28. August 2018
Preisreduziert zum 05.01.2023: statt € 24,95 jetzt € 12,95.
332 S., mit 45 Abbildungen
Hardcover
Claussen, Johann Hinrich
Das Buch der Flucht
Die Bibel in 40 Stationen
Vorwort
Präludium: Erste Vertreibung, erste Flucht: Adam und Eva, Kain und Abel
1. Zwei Königreiche und ein Volk
2. Der Untergang Israels
3. Die Flucht in den Süden
4. Die Zerstörung Jerusalems
5. Die Zwischengedanken: Die Entdeckung Gottes im Unheil
6. Das gezeichnete Ich: Jeremia
7. Das leere Land
8. An den Flüssen Babylons und Ägyptens: Lieder aus dem Exil
9. Die Verwirrung der Sprachen: Der Turmbau zu Babel
10. Die ganze Welt: Die Geschichten von der Schöpfung
11. Ein neuer Gottesdienst: Der Sabbat
12. Die Rückkehr und ein geheimnisvoller Knecht Gottes
13. Ein Rest wird gerettet: Die Geschichte von der Sintflut
14. Eine neue Heimat in der Schrift: Die Bibel entsteht
15. Das Fest der ersten Flucht: Der Auszug aus Ägypten
16. Der fremde Gott und der fremde Prophet: Mose
17. Auf dem Weg in das versprochene Land: Die Wüste und der Berg
18. Mit dem Gesetz: Die Zehn Gebote
19. Die Vernichtung der Abweichler
Zwischengedanken: Die Gemeinde und ihre Gewalt
20. Aufbruch auf ein Wort hin: Abraham
21. Der verlorene Bruder: Jakob
22. In die weite Welt: Josef
23. Mitgehen: Rut
24. In der Wüste und am Fluss: Johannes der Täufer
25. Ohne Obdach und auf der Flucht: Jesus 182
26. Wandern und Wunder: Kampf gegen Not und Dämonen
27. Worte wie Samenkörner: Gleichnisse
28. Das Gesetz der Liebe
Zwischengedanken: Was sollen wir tun?
29. Ohne Haus, Familie und Beruf: Weggefährten
30. Der Weg in den Tod
31. Ins Offene schauen und gehen: Der Auferstandene
32. Begeisterung in Jerusalem: Pfingsten
33. Grenzüberschreitungen im Ausland: Die ersten Christen auf der Flucht
34. Vom Verfolger zum Verfolgten: Paulus
35. Streit um die Fremden: Paulus gegen Petrus
36. Reisen bis ans Ende der Welt
37. Die Geburt der Theologie aus der Heimatlosigkeit
38. Das Ende von Jerusalem
39. Das himmlische 40. Gemeinden der Gastfreundschaft
Anhang
Dank
Zeittafel zur Geschichte Israels und des frühen Christentums Karten
Zu den Abbildungen
Literatur
Nachweis der Bibeltexte
"Ein eindrucksvolles und lesenswertes Buch."
Chrismon Plus, Burkhard Weitz
"Er erzählt eine Auswahl der biblischen Geschichten nach und zeigt auf, welche historischen Erfahrungen von Zerstörung, Flucht und Exil den Texten zugrunde liegen.“
Der Sonntag
"Ein überraschender und erhellender Blickwinkel.“
Der Sonntag, Ulfried Kleinert
"Das Buch öffnet die Augen für eine Menschheitsgeschichte der Migration und für eine Theologie der Heimatsuche.“
Süddeutsche Zeitung, Heribert Prantl