Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte und Kultur des muslimischen Indien
Teilen
Bibliografie
978-3-406-53603-8
128 S., mit 6 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
1. Von Zentralasien nach Indien
Aller Anfang ist schwer: Babur und Humayun (1500 –1556)
Die Neuordnung der gesellschaftlichen Verhältnisse
Ethnische Gruppen
Muslimische Gemeinschaften
Kultur
Geschichtsschreibung
2. Herrscher aller Menschen
Die Zeit Akbars des Großen (1556 –1605)
Ein Zentralreich entsteht
Eine neue Religion
Die Neuordnung des Reiches
Höfische Kultur
Jahangir (1605–1628) und Shah Jahan (1628–1659)
Kontinuitäten und Brüche
Architektur als Ausdruck herrscherlicher Macht
Handel und Wirtschaft
3. Ein Großreich zerfällt
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Awrangzeb (1659–1707)
Auflösungserscheinungen
Epilog
Zeittafel
Literaturhinweise
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53603-8
128 S., mit 6 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Conermann, Stephan
Das Mogulreich
Geschichte und Kultur des muslimischen Indien
1. Von Zentralasien nach Indien
Aller Anfang ist schwer: Babur und Humayun (1500 –1556)
Die Neuordnung der gesellschaftlichen Verhältnisse
Ethnische Gruppen
Muslimische Gemeinschaften
Kultur
Geschichtsschreibung
2. Herrscher aller Menschen
Die Zeit Akbars des Großen (1556 –1605)
Ein Zentralreich entsteht
Eine neue Religion
Die Neuordnung des Reiches
Höfische Kultur
Jahangir (1605–1628) und Shah Jahan (1628–1659)
Kontinuitäten und Brüche
Architektur als Ausdruck herrscherlicher Macht
Handel und Wirtschaft
3. Ein Großreich zerfällt
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Awrangzeb (1659–1707)
Auflösungserscheinungen
Epilog
Zeittafel
Literaturhinweise
Register