Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-59286-7
Erschienen am 31. August 2009
293 S., Mit 5 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Sabine Dabringhaus erzählt anschaulich die einzigartige Geschichte Chinas in den letzten hundert Jahren."
Adrian Zielcke, Stuttgarter Zeitung, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 13. Oktober 2009
"Besonders verdienstvoll ist die Einbeziehung der Randzonen Chinas in die Darstellung. (...) Sabine Dabringhaus hat eine Fülle von Informationen gesammelt, bewertet und verdichtet. Wer sich schnell und zuverlässig über einzelne Perioden der chinesischen Geschichte informieren will, ist bei ihr gut aufgehoben."
Matthias von Hein, Deutschlandfunk, 12. Oktober 2009
"Die Autorin, die am Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte in Freiburg mit dem Schwerpunkt Ostasien forscht, hat nun eine weitere Arbeit zu China vorgelegt, die ebenfalls das Potenzial zum Standardwerk hat."
Sabine Pamperrien, Das Parlament, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 12. Oktober 2009
"Sabine Dabringhaus hat nun eine handliche, doch materialreiche 'Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert' veröffentlicht"
Tilmann Spengler, Die Zeit, Literaturbeilage Frankfurter Buchmesse, 8. Oktober 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59286-7
Erschienen am 31. August 2009
293 S., Mit 5 Abbildungen
Hardcover
Dabringhaus, Sabine
Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert
"Sabine Dabringhaus erzählt anschaulich die einzigartige Geschichte Chinas in den letzten hundert Jahren."
Adrian Zielcke, Stuttgarter Zeitung, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 13. Oktober 2009
"Besonders verdienstvoll ist die Einbeziehung der Randzonen Chinas in die Darstellung. (...) Sabine Dabringhaus hat eine Fülle von Informationen gesammelt, bewertet und verdichtet. Wer sich schnell und zuverlässig über einzelne Perioden der chinesischen Geschichte informieren will, ist bei ihr gut aufgehoben."
Matthias von Hein, Deutschlandfunk, 12. Oktober 2009
"Die Autorin, die am Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte in Freiburg mit dem Schwerpunkt Ostasien forscht, hat nun eine weitere Arbeit zu China vorgelegt, die ebenfalls das Potenzial zum Standardwerk hat."
Sabine Pamperrien, Das Parlament, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 12. Oktober 2009
"Sabine Dabringhaus hat nun eine handliche, doch materialreiche 'Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert' veröffentlicht"
Tilmann Spengler, Die Zeit, Literaturbeilage Frankfurter Buchmesse, 8. Oktober 2009