Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56239-6
Erschienen am 29. August 2008
136 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Kein schlechter Lesevorsatz: Sich der chinesischen Geschichte nähern, schnell jetzt, da die Eindrücke der Olympischen Spiele weit genug weg sind und die nächste Buchmesse noch lang genug hin (China ist Gastland). Mao und den westlichen Maoismus verstehen, bevor es im Osten wieder was Neues gibt. Sabine Dabringhaus dividiert Mythos und Realität sorgfältig auseinander: In sechs Kapiteln behandelt sie Außen- und Nachwirkung, Wirtschaftspolitik und einen Führungsstil, der sich auf die „breite Masse“ und auf einige Schranzen und Claqueure stützte."
Johanna Schmeller, Die Welt, 3. Januar 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56239-6
Erschienen am 29. August 2008
136 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Dabringhaus, Sabine
Mao Zedong
"Kein schlechter Lesevorsatz: Sich der chinesischen Geschichte nähern, schnell jetzt, da die Eindrücke der Olympischen Spiele weit genug weg sind und die nächste Buchmesse noch lang genug hin (China ist Gastland). Mao und den westlichen Maoismus verstehen, bevor es im Osten wieder was Neues gibt. Sabine Dabringhaus dividiert Mythos und Realität sorgfältig auseinander: In sechs Kapiteln behandelt sie Außen- und Nachwirkung, Wirtschaftspolitik und einen Führungsstil, der sich auf die „breite Masse“ und auf einige Schranzen und Claqueure stützte."
Johanna Schmeller, Die Welt, 3. Januar 2009