Cover: Dahlheim, Werner, Augustus

Dahlheim, Werner

Augustus

Sonstiges 14,95 €
Toptitel
Cover Download

Dahlheim, Werner

Augustus

Aufrührer, Herrscher, Heiland. Eine Biographie

Werner Dahlheim gehört zu den großen Erzählern unter den deutschen Historikern. Er hat eine meisterhafte Biographie des ersten römischen Kaisers geschrieben und ein faszinierendes Bild seiner Epoche entworfen.

Er führt den Leser in ein Zeitalter der Extreme (44 v. Chr. bis 14 n. Chr.), eine Epoche von abgründiger Gemeinheit und überwältigender Großmut, von Leid und Glück. Ihre ersten Jahrzehnte sahen die Machtkämpfe der Bürgerkriegsgeneräle, deren Herrschsucht und Geldgier Abertausende zum Opfer fielen und die der alten Republik den Todesstoß versetzten. An ihrem Ende jedoch lebten die Menschen in der Gewissheit, Augustus, der Sieger des letzten Waffenganges, habe der Welt Frieden und Wohlstand gebracht. Die Bürger Roms und die Untertanen des Imperiums dankten es, indem sie ihm Ehren verliehen, die ihn den Göttern gleichstellten. Seinen Ruhm verbreiteten Dichter, Bildhauer und Baumeister. Die Armeen des Bürgerkrieges zähmte er und führte sie von Arabien bis Germanien in Länder, deren Namen bis dahin nur wenige kannten. Wie kein zweiter Römer vor oder nach ihm erweiterte er das Reich vom Atlantik bis zum Euphrat, vom Nil bis zum Rhein und zur Donau. Rom gab er die Herrschaft über die Welt, die für vier Jahrhunderte unzerstörbar schien. Als er starb, verehrten ihn die Zeitgenossen als Heiland und gaben ihm einen Platz im Himmel. Selbst die Christen priesen ihn als den Herrscher, dem ihr Gott die absolute Macht verlieh, als er seinen Sohn auf die Erde sandte, um alle Menschen zu erlösen. Denn nur der Friede des Reiches öffnete den Missionaren des neuen Glaubens das Tor zur Welt.

.
Sonstiges 14,95 € Kaufen
e-Book 14,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-60593-2

Erschienen am 31. August 2010

Preisreduziert zum 04.06.2020: statt € 26,95 jetzt € 14,95

Rund 448 S., mit 33 Abbildungen und 11 Karten

Hardcover (Leinen)

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt

Vorwort


I . DIE REPUBLIK DANKT AB

 

II. DER KRIEG DER ERBEN

 

III. DIE VORHERRSCHAFT DES ANTONIUS

 

IV. DER GEFANGENE DES MEERES

 

V. «RAUM WAR NICHT FÜR UNS BEIDE IN DER GANZEN WEITEN WELT»

 

VI. ZERBRECHLICHE ORDNUNG

 

VII. «HERRSCHEN HEISST, DIE MACHT EINES GOTTES ZU BESITZEN»

 

VIII. JAHRZEHNTE DER BEWÄHRUNG

 

IX. DIE GESICHTER DER MACHT

 

X. DIE WIEDERKEHR DES GOLDENEN ZEITALTERS

 

XI. HERR ÜBER KRIEG UND FRIEDEN

 

XII. DAS REICH UND SEINE DIENER

 

XIII. SATT AN LEBEN

 

XIV. BOTSCHAFTEN DER GÖTTER

 

XV. AUFRÜHRER, HERRSCHER UND HEILAND: DIE ERINNERUNG AN EINEN RÖMER

 

XVI. ANHANG

Anmerkungen

Zeittafel

Die Quellen

Quellensammlungen – Schriften des Augustus; der Tatenbericht – Die Dichter und Historiker – Die materielle Kultur

Ausgewählte Literatur

Forschungsberichte/Bibliographien – Biographien – Die Epoche – Die Bürgerkriege – Der Herrscher – Außen- und Reichspolitik – Die Rezeptionsgeschichte



Personenregister
Sach- und Ortsregister

Karten- und Abbildungsnachweis

Pressestimmen

Pressestimmen

"Der Autor ist mit der neueren Forschung bestens vertraut. Sein Text hält engen Kontakt zu den Quellen. (…) [Er] verbindet geschickt Ereignis- und Strukturgeschichte und wirft einen Blick auf das Urteil der Nachwelt. (…) Das Buch [bietet] einen souveränen Einstieg in das Thema und – vor allem – einen Lesegenuss."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 8. Oktober 2011



"Spannend erzählt!“
P.M.History



"Der Berliner Althistoriker Werner Dahlheim hat soeben ein fulminantes Buch über Augustus vorgelegt."
Berthold Seewald, Welt am Sonntag, 26. Dezember 2010



"Bei Werner Dahlheim, emeritierter Professor für Alte Geschichte der TU Berlin und Verfasser zweier Caesar-Biographien, trifft der Umschlagtext ins Schwarze: Er ist in der Tat 'einer der großen Erzähler unter den deutschen Historikern'. Sein Buch zeichnet sich aus durch lebendige, vielschichtige Schilderungen, die die Zeit und ihre Akteure dem Leser gewissermaßen aus der Nahperspektive vertraut machen. Auf der Höhe der Forschung, gewürzt mit aufschlussreichen Zitaten der antiken Quellen, klar gegliedert und plausibel argumentierend wird ebenfalls die Zeit von der Ermordung Caesars bis zum Tod des Augustus behandelt. (...) haben den Charakter einer auf das reichsweite Kriegsgeschehen konzentrierten, fesselnden politischen Geschichte (...)."
Aloys Winterling, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2010



"Nun aber zeigt Werner Dahlheim, emeritierter Althistoriker (…), in einer brillanten Biographie, was an Augustus wirklich interessant ist, aber bis zuletzt von der Forschung kaum berücksichtigt wurde: nämlich seine geistesgeschichtliche Vermittlerrolle. (…) Augustus nicht als Sinnstifter, aber als Gestalter und Repräsentant einer geistig-politischen Erbschaft, die zweitausend Jahre lang in Kraft bleiben sollte: dass auch hierin historische Größe liegen kann, legt diese Biographie überzeugend nahe."
Konstantin Sakkas, SWR 2 Buchkritik, 20. Oktober 2010



"Seine beeindruckende Biografie des ersten römischen Kaisers beschreibt zwei grundverschiedene Leben ein und derselben Person (...)."
kjb, Rheinischer Merkur, 7. Oktober 2010



"Doch Dahlheims Augustus nimmt radikal Partei für den Leser und setzt einen Standard, den die Geschichtswissenschaft zu lange vernachlässigt hat. Dabei ist Dahlheims Werk nicht einfach eine elegant formulierte Beschreibung eines Lebens. Ihn leitet ein geschichtsphilosophisches Motiv: Was macht den Usurpator und Massenmörder zum Friedensbringer und Heiland?"
Berthold Seewald, Die Welt, 2. Oktober 2010



"Dahlheim (...) bietet eine durchaus konventionelle Gliederung und vermeidet die verfremdende Intellektualisierung. Sein Hauptinstrument ist die Sprache. (...) Er schreibt hart, nüchtern, wie für die Ewigkeit und zugleich gespickt mit brillanten Apercus über ein Rom, ‘das ein Weltreich gewonnen, aber die Fähigkeit verloren hatten, sich darin zurechtzufinden’. (...) Doch an anderer Stelle (...) das Beste, was ein Historiker beim Leser auslösen kann: Stutzen, spontanes Nicken, Nachdenken, am Ende geklärte Zustimmung. (...) Auch wer bisweilen mit dem Autor streiten möchte, etwa wegen allzu abschätzigen Redens über die Soldaten und die kleinen Leute, legt doch dieses glänzend geschriebene und mit meist wenig bekannten Bildzeugnissen der Rezeptionsgeschichte illustrierte Buch reicht belehrt und dankbar aus der Hand."
Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. September 2010



}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-60593-2

Erschienen am 31. August 2010

Preisreduziert zum 04.06.2020: statt € 26,95 jetzt € 14,95

Rund 448 S., mit 33 Abbildungen und 11 Karten

Hardcover (Leinen)

Hardcover (Leinen) 14,950 € Kaufen
e-Book 14,990 € Kaufen

Dahlheim, Werner

Augustus

Aufrührer, Herrscher, Heiland

Werner Dahlheim gehört zu den großen Erzählern unter den deutschen Historikern. Er hat eine meisterhafte Biographie des ersten römischen Kaisers geschrieben und ein faszinierendes Bild seiner Epoche entworfen.

Er führt den Leser in ein Zeitalter der Extreme (44 v. Chr. bis 14 n. Chr.), eine Epoche von abgründiger Gemeinheit und überwältigender Großmut, von Leid und Glück. Ihre ersten Jahrzehnte sahen die Machtkämpfe der Bürgerkriegsgeneräle, deren Herrschsucht und Geldgier Abertausende zum Opfer fielen und die der alten Republik den Todesstoß versetzten. An ihrem Ende jedoch lebten die Menschen in der Gewissheit, Augustus, der Sieger des letzten Waffenganges, habe der Welt Frieden und Wohlstand gebracht. Die Bürger Roms und die Untertanen des Imperiums dankten es, indem sie ihm Ehren verliehen, die ihn den Göttern gleichstellten. Seinen Ruhm verbreiteten Dichter, Bildhauer und Baumeister. Die Armeen des Bürgerkrieges zähmte er und führte sie von Arabien bis Germanien in Länder, deren Namen bis dahin nur wenige kannten. Wie kein zweiter Römer vor oder nach ihm erweiterte er das Reich vom Atlantik bis zum Euphrat, vom Nil bis zum Rhein und zur Donau. Rom gab er die Herrschaft über die Welt, die für vier Jahrhunderte unzerstörbar schien. Als er starb, verehrten ihn die Zeitgenossen als Heiland und gaben ihm einen Platz im Himmel. Selbst die Christen priesen ihn als den Herrscher, dem ihr Gott die absolute Macht verlieh, als er seinen Sohn auf die Erde sandte, um alle Menschen zu erlösen. Denn nur der Friede des Reiches öffnete den Missionaren des neuen Glaubens das Tor zur Welt.
.
Webcode: /31952

Inhalt

Vorwort


I . DIE REPUBLIK DANKT AB

 

II. DER KRIEG DER ERBEN

 

III. DIE VORHERRSCHAFT DES ANTONIUS

 

IV. DER GEFANGENE DES MEERES

 

V. «RAUM WAR NICHT FÜR UNS BEIDE IN DER GANZEN WEITEN WELT»

 

VI. ZERBRECHLICHE ORDNUNG

 

VII. «HERRSCHEN HEISST, DIE MACHT EINES GOTTES ZU BESITZEN»

 

VIII. JAHRZEHNTE DER BEWÄHRUNG

 

IX. DIE GESICHTER DER MACHT

 

X. DIE WIEDERKEHR DES GOLDENEN ZEITALTERS

 

XI. HERR ÜBER KRIEG UND FRIEDEN

 

XII. DAS REICH UND SEINE DIENER

 

XIII. SATT AN LEBEN

 

XIV. BOTSCHAFTEN DER GÖTTER

 

XV. AUFRÜHRER, HERRSCHER UND HEILAND: DIE ERINNERUNG AN EINEN RÖMER

 

XVI. ANHANG

Anmerkungen

Zeittafel

Die Quellen

Quellensammlungen – Schriften des Augustus; der Tatenbericht – Die Dichter und Historiker – Die materielle Kultur

Ausgewählte Literatur

Forschungsberichte/Bibliographien – Biographien – Die Epoche – Die Bürgerkriege – Der Herrscher – Außen- und Reichspolitik – Die Rezeptionsgeschichte



Personenregister
Sach- und Ortsregister

Karten- und Abbildungsnachweis

Pressestimmen

"Der Autor ist mit der neueren Forschung bestens vertraut. Sein Text hält engen Kontakt zu den Quellen. (…) [Er] verbindet geschickt Ereignis- und Strukturgeschichte und wirft einen Blick auf das Urteil der Nachwelt. (…) Das Buch [bietet] einen souveränen Einstieg in das Thema und – vor allem – einen Lesegenuss."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 8. Oktober 2011


"Spannend erzählt!“
P.M.History


"Der Berliner Althistoriker Werner Dahlheim hat soeben ein fulminantes Buch über Augustus vorgelegt."
Berthold Seewald, Welt am Sonntag, 26. Dezember 2010


"Bei Werner Dahlheim, emeritierter Professor für Alte Geschichte der TU Berlin und Verfasser zweier Caesar-Biographien, trifft der Umschlagtext ins Schwarze: Er ist in der Tat 'einer der großen Erzähler unter den deutschen Historikern'. Sein Buch zeichnet sich aus durch lebendige, vielschichtige Schilderungen, die die Zeit und ihre Akteure dem Leser gewissermaßen aus der Nahperspektive vertraut machen. Auf der Höhe der Forschung, gewürzt mit aufschlussreichen Zitaten der antiken Quellen, klar gegliedert und plausibel argumentierend wird ebenfalls die Zeit von der Ermordung Caesars bis zum Tod des Augustus behandelt. (...) haben den Charakter einer auf das reichsweite Kriegsgeschehen konzentrierten, fesselnden politischen Geschichte (...)."
Aloys Winterling, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2010


"Nun aber zeigt Werner Dahlheim, emeritierter Althistoriker (…), in einer brillanten Biographie, was an Augustus wirklich interessant ist, aber bis zuletzt von der Forschung kaum berücksichtigt wurde: nämlich seine geistesgeschichtliche Vermittlerrolle. (…) Augustus nicht als Sinnstifter, aber als Gestalter und Repräsentant einer geistig-politischen Erbschaft, die zweitausend Jahre lang in Kraft bleiben sollte: dass auch hierin historische Größe liegen kann, legt diese Biographie überzeugend nahe."
Konstantin Sakkas, SWR 2 Buchkritik, 20. Oktober 2010


"Seine beeindruckende Biografie des ersten römischen Kaisers beschreibt zwei grundverschiedene Leben ein und derselben Person (...)."
kjb, Rheinischer Merkur, 7. Oktober 2010


"Doch Dahlheims Augustus nimmt radikal Partei für den Leser und setzt einen Standard, den die Geschichtswissenschaft zu lange vernachlässigt hat. Dabei ist Dahlheims Werk nicht einfach eine elegant formulierte Beschreibung eines Lebens. Ihn leitet ein geschichtsphilosophisches Motiv: Was macht den Usurpator und Massenmörder zum Friedensbringer und Heiland?"
Berthold Seewald, Die Welt, 2. Oktober 2010


"Dahlheim (...) bietet eine durchaus konventionelle Gliederung und vermeidet die verfremdende Intellektualisierung. Sein Hauptinstrument ist die Sprache. (...) Er schreibt hart, nüchtern, wie für die Ewigkeit und zugleich gespickt mit brillanten Apercus über ein Rom, ‘das ein Weltreich gewonnen, aber die Fähigkeit verloren hatten, sich darin zurechtzufinden’. (...) Doch an anderer Stelle (...) das Beste, was ein Historiker beim Leser auslösen kann: Stutzen, spontanes Nicken, Nachdenken, am Ende geklärte Zustimmung. (...) Auch wer bisweilen mit dem Autor streiten möchte, etwa wegen allzu abschätzigen Redens über die Soldaten und die kleinen Leute, legt doch dieses glänzend geschriebene und mit meist wenig bekannten Bildzeugnissen der Rezeptionsgeschichte illustrierte Buch reicht belehrt und dankbar aus der Hand."
Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. September 2010