Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67017-6
Erschienen am 12. September 2014
3. Auflage, 2020
330 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"Historisch fundierte, lebendige Darstellung."
Nürtinger Zeitung, 27. Juni 2018
"lakonisch und detailliert"
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 15. April 2015
„Der Ungar György Dalos widmet sich neuen Gesichtspunkten zum Thema faktenreich, mit objektivem Blick und eingängigem Erzählstil. Lesenswert.“
Münchner Merkur, Februar 2015
"Überzeugt nicht allein durch eine akkurate Auswertung zum Teil neu entdeckter historischer Quellen, es beinhaltet auch einige prägnante, oft diskussionswürdige Thesen."
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 3. Januar 2015
"György Dalos ist ein Multitalent."
Cathrin Kahlweit, 16. Dezember 2014
„Exzellent erzählte […] materialgesättigte, ebenso empathische wie fernblickbegabte ‚Geschichte der Russlanddeutschen‘.“
Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. November 2014
„Eine brillant erzählte, sachlich fundierte Darstellung dieser rund 230-jährigen Beziehung.“
Augsburger Allgemeine, 19. November 2014
"Die Lektüre gerät dabei nie zur trockenen Geschichtsstunde, sondern dokumentiert eindringlich die Erfahrungen vieler Familien."
Leipziger Volkszeitung, 26. September 2014
"Das Buch gerät bei der Lektüre nie zur trockenen Geschichtsstunde, sondern dokumentiert eindringlich die Erfahrung vieler russlanddeutschen Familien."
Gemma Pörzgen, Deutschlandfunk, 15. September 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67017-6
Erschienen am 12. September 2014
3. Auflage , 2020
330 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover (In Leinen)
Dalos, György
Geschichte der Russlanddeutschen
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
"Historisch fundierte, lebendige Darstellung."
Nürtinger Zeitung, 27. Juni 2018
"lakonisch und detailliert"
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 15. April 2015
„Der Ungar György Dalos widmet sich neuen Gesichtspunkten zum Thema faktenreich, mit objektivem Blick und eingängigem Erzählstil. Lesenswert.“
Münchner Merkur, Februar 2015
"Überzeugt nicht allein durch eine akkurate Auswertung zum Teil neu entdeckter historischer Quellen, es beinhaltet auch einige prägnante, oft diskussionswürdige Thesen."
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 3. Januar 2015
"György Dalos ist ein Multitalent."
Cathrin Kahlweit, 16. Dezember 2014
„Exzellent erzählte […] materialgesättigte, ebenso empathische wie fernblickbegabte ‚Geschichte der Russlanddeutschen‘.“
Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. November 2014
„Eine brillant erzählte, sachlich fundierte Darstellung dieser rund 230-jährigen Beziehung.“
Augsburger Allgemeine, 19. November 2014
"Die Lektüre gerät dabei nie zur trockenen Geschichtsstunde, sondern dokumentiert eindringlich die Erfahrungen vieler Familien."
Leipziger Volkszeitung, 26. September 2014
"Das Buch gerät bei der Lektüre nie zur trockenen Geschichtsstunde, sondern dokumentiert eindringlich die Erfahrung vieler russlanddeutschen Familien."
Gemma Pörzgen, Deutschlandfunk, 15. September 2014