Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein Jahrtausend und dreißig Jahre
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75802-7
Erschienen am 17. September 2020
3., durchgesehene, neuerlich um ein Kapitel erweiterte Auflage, 2020
271 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Sein Kompendium hält die Balance zwischen der nüchternen Distanz des – an Marx geschulten – Historikers und der leidenschaftlichen Nähe des Patrioten […].
Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein spannendes Buch, das man in einem Atem liest.“
Das Parlament
„Rasant (...) auf knapp 200 Seiten immerhin ein tausendjähriges Historien-Panorama.“
Süddeutsche Zeitung
„Ungarn in der Nußschale ist ein knappes, aber hilfreiches Kompendium zur ungarischen Anatomie. Ein Blitzkurs zum Werdegang eines Landes mit Eigenschaften.“
Neue Zürcher Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75802-7
Erschienen am 17. September 2020
3., durchgesehene, neuerlich um ein Kapitel erweiterte Auflage , 2020
271 S.
Softcover
Dalos, György
Ungarn in der Nußschale
Ein Jahrtausend und dreißig Jahre
Sein Kompendium hält die Balance zwischen der nüchternen Distanz des – an Marx geschulten – Historikers und der leidenschaftlichen Nähe des Patrioten […].
Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein spannendes Buch, das man in einem Atem liest.“
Das Parlament
„Rasant (...) auf knapp 200 Seiten immerhin ein tausendjähriges Historien-Panorama.“
Süddeutsche Zeitung
„Ungarn in der Nußschale ist ein knappes, aber hilfreiches Kompendium zur ungarischen Anatomie. Ein Blitzkurs zum Werdegang eines Landes mit Eigenschaften.“
Neue Zürcher Zeitung