Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Podewils, Christoph
Deutschland unter Strom
Unsere Antwort auf die Klimakrise.
Podewils, Christoph
Deutschland unter Strom
Unsere Antwort auf die Klimakrise.
Alles, was wir brauchen, um die Erderwärmung aufzuhalten, haben wir schon längst: Wind- und Solaranlagen, Stromspeicher, Übertragungsleitungen, Elektroautos, Wärmepumpen, digitale Vernetzung – die Puzzleteile für den Kampf gegen die Klimakatastrophe liegen bereit. Dieses Buch zeigt, wie man sie zusammensetzt zu einer überzeugenden politischen Agenda für den Klimaschutz.
Die Bundesregierungen seit den 1990er Jahren haben sich lange verhalten wie unmotivierte Schüler. Sie haben Vokabeln gepaukt – die Auswirkungen des Klimawandels erforschen lassen ebenso wie die Technologien zum Klimaschutz –, aber sie haben nicht gelernt, daraus Sätze und Texte – eine glaubwürde Klimapolitik – zu bilden. Christoph Podewils benennt die Versäumnisse, formuliert konkrete Erwartungen an die nächste Regierung, betont aber auch die Gunst der Stunde. Durch den Lockdown haben wir Dinge entdeckt, die wir gut finden und weiterpflegen: Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Stau im Berufsverkehr, mehr Zeit für die Familie und weniger Konsum. Ähnliche Nebeneffekte wird es auch beim Kampf gegen die Klimakatastrophe geben – weniger Lärm in den Städten, weil Elektroautos leiser sind, oder auch eine Revitalisierung der ländlichen Gegenden, weil dort die Energie der Zukunft geerntet wird.
Details
978-3-406-77537-6
Erschienen am 16. September 2021
253 S., mit 11 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„hochaktuell, lösungsorientiert und gut verständlich. Das könnte sogar Solarenergie-Skeptiker überzeugen“
Deutschlandfunk Kultur, Karin Fischer
"Christoph Podewils will in seinem Buch zeigen, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Industriegesellschaft machbar ist (…) seine profunde Sachkenntnis (…) ist gerade jetzt (...) von höchster Relevanz.“
„Spannend, lehrreich, aufrüttelnd, unterhaltsam.“
"eine spannende Lektüre.“
"Podewils ist sehr akkurat, setzt mehr auf Fakten als auf scharfe Thesen. Man hat das Gefühl, da sitzt jemand, der Ahnung hat und sich nicht aus dem Fenster lehnt."
PR-Magazin
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77537-6
Erschienen am 16. September 2021
253 S., mit 11 Abbildungen
Klappenbroschur
Podewils, Christoph
Deutschland unter Strom
Unsere Antwort auf die Klimakrise
„hochaktuell, lösungsorientiert und gut verständlich. Das könnte sogar Solarenergie-Skeptiker überzeugen“
Deutschlandfunk Kultur, Karin Fischer
"Christoph Podewils will in seinem Buch zeigen, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Industriegesellschaft machbar ist (…) seine profunde Sachkenntnis (…) ist gerade jetzt (...) von höchster Relevanz.“
„Spannend, lehrreich, aufrüttelnd, unterhaltsam.“
"eine spannende Lektüre.“
"Podewils ist sehr akkurat, setzt mehr auf Fakten als auf scharfe Thesen. Man hat das Gefühl, da sitzt jemand, der Ahnung hat und sich nicht aus dem Fenster lehnt."
PR-Magazin