Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eggenkämper, Barbara / Modert, Gerd / Pretzlik, Stefan
Die Allianz
Geschichte des Unternehmens 1890-2015.
Eggenkämper, Barbara / Modert, Gerd / Pretzlik, Stefan
Die Allianz
Geschichte des Unternehmens 1890-2015.
Am 5. Februar 1890 trug das Königliche Amtsgericht I in Berlin ein neues Unternehmen in das Handelsregister ein: die „Allianz“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. 125 Jahre später ist die Allianz einer der größten Versicherer weltweit. Die faszinierende Geschichte des Unternehmens wird in diesem Buch ebenso anschaulich wie kurzweilig erzählt. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war die Allianz ins internationale Versicherungsgeschäft eingestiegen. Doch die beiden Weltkriege machten die frühen Versuche einer globalen Ausdehnung zunichte. Erst in den 1980er Jahren konnte die Allianz wieder den bereits vor 1914 vorhandenen Grad an Internationalität erreichen und schaffte den Durchbruch zum weltweit tätigen Versicherer. Auf dem Heimatmarkt besaß die Allianz bereits seit den 1920er Jahren eine führende Stellung, an die nach 1945 angeknüpft werden konnte. Barbara Eggenkämper, Gerd Modert und Stefan Pretzlik beschreiben die Geschäftsfelder des Unternehmens sowie die unterschiedlichen Strategien der verschiedenen Vorstände und beleuchten die Arbeitswelten sowie ihren Wandel im Rahmen der zunehmenden Technisierung. So entsteht eine vielschichtige Erzählung der 125jährigen Geschichte der Allianz, in der nicht nur die Führungsetage, sondern auch die vielen Mitarbeiter eine Stimme haben.
Details
978-3-406-66896-8
Erschienen am 10. März 2015
432 S., mit 150 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Eine gut lesbare und informative Längsschnittdarstellung zur Geschichte von Deutschlands größtem Versicherungskonzern"
Christoph Kopper, Historische Zeitschrift, Oktober 2016
"Eine gelungene Mischung von fundierter Analyse und populärer Darstellung. [...] welche die gesamte Entwicklung der Allianz schildert, ohne um die NS-Zeit einen Umweg zu machen."
Tobias Straumann, H-Soz-Kult, 17. September 2015
"Ebenso anschaulich wie kurzweilig.“
IHK Magazin, 2. Juni 2015
"Lebendig, kurzweilig und abwechslungsreich."
Volker M., Bücher.de, 31. März 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66896-8
Erschienen am 10. März 2015
432 S., mit 150 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Eggenkämper, Barbara / Modert, Gerd / Pretzlik, Stefan
Die Allianz
Geschichte des Unternehmens 1890-2015
"Eine gut lesbare und informative Längsschnittdarstellung zur Geschichte von Deutschlands größtem Versicherungskonzern"
Christoph Kopper, Historische Zeitschrift, Oktober 2016
"Eine gelungene Mischung von fundierter Analyse und populärer Darstellung. [...] welche die gesamte Entwicklung der Allianz schildert, ohne um die NS-Zeit einen Umweg zu machen."
Tobias Straumann, H-Soz-Kult, 17. September 2015
"Ebenso anschaulich wie kurzweilig.“
IHK Magazin, 2. Juni 2015
"Lebendig, kurzweilig und abwechslungsreich."
Volker M., Bücher.de, 31. März 2015