Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte in ihrer Landschaft
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75854-6
Erschienen am 27. August 2020
399 S., mit 20 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"Ein Reisebuch im besten Sinne."
„"sich dafür durch Akten in Schweizer Archiven gequält, denen Historiker bislang kaum Beachtung geschenkt haben.“
"Die kundig analysierten und zusammengeführten Reiseberichte quer über den Globus erwecken Geschichte in verschiedenen Regionen zum Leben.“
"Mit seinen immensen Kenntnissen der römischen Geschichte spannt Arnold Esch einen faszinierenden geografischen Raum auf (…) Ein überaus lohnender Gang zu den tiefen Brunnen der Vergangenheit.“
Lesart, Lisa Hertel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75854-6
Erschienen am 27. August 2020
399 S., mit 20 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Esch, Arnold
Von Rom bis an die Ränder der Welt
Geschichte in ihrer Landschaft
"Ein Reisebuch im besten Sinne."
„"sich dafür durch Akten in Schweizer Archiven gequält, denen Historiker bislang kaum Beachtung geschenkt haben.“
"Die kundig analysierten und zusammengeführten Reiseberichte quer über den Globus erwecken Geschichte in verschiedenen Regionen zum Leben.“
"Mit seinen immensen Kenntnissen der römischen Geschichte spannt Arnold Esch einen faszinierenden geografischen Raum auf (…) Ein überaus lohnender Gang zu den tiefen Brunnen der Vergangenheit.“
Lesart, Lisa Hertel