Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Esch, Arnold
Von Rom bis an die Ränder der Welt
Geschichte in ihrer Landschaft.
Esch, Arnold
Von Rom bis an die Ränder der Welt
Geschichte in ihrer Landschaft.
"Die Sachbuch-Bestenliste für September"
Arnold Esch führt in diesem Buch nicht nur durch das ihm besonders vertraute Italien, sondern bis an die «Ränder der Welt». Er folgt, vom 20. Jahrhundert bis weit in die Antike zurück, den faszinierenden Spuren von Pilgern, Kaufleuten und Gelehrten quer durch Europa bis nach Jerusalem, an die Küsten Afrikas und in die Weiten der Mongolei. Ob römischer Soldat, Abgesandter des französischen Königs, Ablaßkollektor oder Verbannter auf einer Atlantikinsel – die Stimmen, die hier aus den unterschiedlichsten Quellen zu Wort kommen, sind äußerst vielfältig und lebendig. Meisterhaft vermittelt der Autor auf seinen 20 Erkundungen die Geschichte vergangener Welten – eine Einladung zu einer Lesereise durch gänzlich verschiedene historische Landschaften.
Durch Arnold Esch kundig angeleitet, folgt der Leser im Frühling 212 n. Chr. einem römischen Inschriften-Ausmeißler entlang der Meilensteine auf der Straße von Augsburg nach Salzburg, überquert im Jahr 1129 mit dem Bischof von Lüttich die Alpen, reitet 1253 mit einem Abgesandten des französischen Königs 7000 km von der Krim bis in die Mongolei, begleitet 1470 einen Ablaßkollektor auf seiner von Ärgernissen und Überfällen geprägten Reise durch Deutschland und die Niederlande, erhält praktische Reisetips eines Gelehrten aus dem 18. Jahrhundert und fährt schließlich 1992, sieben Monate nach Ende der Sowjetunion, mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok. So versammelt dieses kenntnisreich wie unterhaltsam geschriebene Buch äußerst vielfältige Reiseberichte, die einen stimmungsvollen Eindruck von früheren Zeiten vermitteln und zu eigenen Erkundungen einladen.
Details
978-3-406-75854-6
Erschienen am 27. August 2020
399 S., mit 20 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Glücklich das Fach, das solche Autoren hat“
Historische Zeitschrift, Thomas Ertl
"Esch ist ein quellengenauer Erzähler, ein Veranschaulicher, und außerdem selbst ein Reisender, ein Wanderer. Wer immer noch glaubt, Zeug aus staubigen Archiven sei langweilig, der oder die lese Esch."
"Ein Reisebuch im besten Sinne."
„"sich dafür durch Akten in Schweizer Archiven gequält, denen Historiker bislang kaum Beachtung geschenkt haben.“
"Die kundig analysierten und zusammengeführten Reiseberichte quer über den Globus erwecken Geschichte in verschiedenen Regionen zum Leben.“
"Mit seinen immensen Kenntnissen der römischen Geschichte spannt Arnold Esch einen faszinierenden geografischen Raum auf (…) Ein überaus lohnender Gang zu den tiefen Brunnen der Vergangenheit.“
Lesart, Lisa Hertel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75854-6
Erschienen am 27. August 2020
399 S., mit 20 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Esch, Arnold
Von Rom bis an die Ränder der Welt
Geschichte in ihrer Landschaft
„Glücklich das Fach, das solche Autoren hat“
Historische Zeitschrift, Thomas Ertl
"Esch ist ein quellengenauer Erzähler, ein Veranschaulicher, und außerdem selbst ein Reisender, ein Wanderer. Wer immer noch glaubt, Zeug aus staubigen Archiven sei langweilig, der oder die lese Esch."
"Ein Reisebuch im besten Sinne."
„"sich dafür durch Akten in Schweizer Archiven gequält, denen Historiker bislang kaum Beachtung geschenkt haben.“
"Die kundig analysierten und zusammengeführten Reiseberichte quer über den Globus erwecken Geschichte in verschiedenen Regionen zum Leben.“
"Mit seinen immensen Kenntnissen der römischen Geschichte spannt Arnold Esch einen faszinierenden geografischen Raum auf (…) Ein überaus lohnender Gang zu den tiefen Brunnen der Vergangenheit.“
Lesart, Lisa Hertel