unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Ferber, Rafael
Philosophische Grundbegriffe 2
Ferber, Rafael
Philosophische Grundbegriffe 2
Rafael Ferber, dessen Buch Philosophische Grundbegriffe längst zu einem Standardwerk geworden ist, legt nun den lange erwarteten zweiten Band mit weiteren „Grundbegriffen“ vor. Er führt darin in fünf grundlegende Begriffe der philosophischen Anthropologie ein, nämlich „Mensch“, „Bewußtsein“, „Leib und Seele“, „Willensfreiheit“ und „Tod“. Wie beim ersten Band richtet er sich nicht allein an Fachphilosophen, sondern auch an Studenten und interessierte Laien. Auf hohem Niveau, aber durchwegs in allgemein verständlicher Sprache, analysiert er die mit diesen Grundbegriffen verbundenen Probleme und zeichnet darüber hinaus ein philosophisches Gesamtbild vom Menschen.
12,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
Schlagwörter
II. Bewußtsein
III. Leib und Seele
IV. Willensfreiheit
V. Tod
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
"In die siebte Auflage geht Rafael Ferbers 1993 erstmals erschienener Taschenbuchband mit «Philosophischen Grundbegriffen». Der Autor lehrt Philosophie an der Universität Luzern und weiss um die Nöte und Bedürfnisse derjenigen, die sich als Anfänger der Philosophie verstehen. Als «kleine Denkschule» war demnach der Band konzipiert; auf gut 200 Seiten fanden damals fünf grundlegende Begriffe (Philosophie, Sprache, Erkenntnis, Wahrheit, Sein und Gut) ausführliche Erörterung. Damit ist das Gebäude der Philosophie wohl begründet, nicht aber in allen Zimmern schon eingerichtet. Der nun als Geschwisterband hinzugekommene zweite Teil wendet sich dem zu, was im ersten Band gleichsam abstrakt in den Raum gestellt wurde: den Fragen rund um die philosophische Anthropologie. Die Auswahl der fünf Themenbereiche (Mensch, Bewusstsein, Leib und Seele, Willensfreiheit, Tod) entspricht auch hier einem wasserdicht klassischen Kanon, und nur ein übler Kritikaster wollte bemängeln, dass die Philosophie seit mehr als 2000 Jahren vieles zum Tod schon gesagt hat, mittlerweile aber auch einmal etwas zur Gebürtlichkeit, zur Natalität des Menschen, sagen könnte."
rox, Neue Zürcher Zeitung, 22./23. November 2003
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-49462-8
277 S.
Softcover
Ferber, Rafael
Philosophische Grundbegriffe 2
II. Bewußtsein
III. Leib und Seele
IV. Willensfreiheit
V. Tod
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
"In die siebte Auflage geht Rafael Ferbers 1993 erstmals erschienener Taschenbuchband mit «Philosophischen Grundbegriffen». Der Autor lehrt Philosophie an der Universität Luzern und weiss um die Nöte und Bedürfnisse derjenigen, die sich als Anfänger der Philosophie verstehen. Als «kleine Denkschule» war demnach der Band konzipiert; auf gut 200 Seiten fanden damals fünf grundlegende Begriffe (Philosophie, Sprache, Erkenntnis, Wahrheit, Sein und Gut) ausführliche Erörterung. Damit ist das Gebäude der Philosophie wohl begründet, nicht aber in allen Zimmern schon eingerichtet. Der nun als Geschwisterband hinzugekommene zweite Teil wendet sich dem zu, was im ersten Band gleichsam abstrakt in den Raum gestellt wurde: den Fragen rund um die philosophische Anthropologie. Die Auswahl der fünf Themenbereiche (Mensch, Bewusstsein, Leib und Seele, Willensfreiheit, Tod) entspricht auch hier einem wasserdicht klassischen Kanon, und nur ein übler Kritikaster wollte bemängeln, dass die Philosophie seit mehr als 2000 Jahren vieles zum Tod schon gesagt hat, mittlerweile aber auch einmal etwas zur Gebürtlichkeit, zur Natalität des Menschen, sagen könnte."
rox, Neue Zürcher Zeitung, 22./23. November 2003