Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Liebesgeschichten aus dem Decameron
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48959-4
287 S., mit 11 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"Er hat etwas Schönes getan: elf Liebesgeschichten ausgewählt, lesenswert neu ins Deutsche übertragen und nicht minder lesbar interpretiert. Es bestätigt sich, daß dieses Buch, allen Anzüglichkeiten zum Trotz, ein zutiefst moralisches Anliegen hatte."
Winfried Wehle, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2002
"Sein Buch (...) ist ein willkommener Begleiter auf dem Weg durch Bocaccios Liebesgarten."
Albert Gier, Neue Zürcher Zeitung, 23. Juli 2002
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48959-4
287 S., mit 11 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Flasch, Kurt
Vernunft und Vergnügen
Liebesgeschichten aus dem Decameron
"Er hat etwas Schönes getan: elf Liebesgeschichten ausgewählt, lesenswert neu ins Deutsche übertragen und nicht minder lesbar interpretiert. Es bestätigt sich, daß dieses Buch, allen Anzüglichkeiten zum Trotz, ein zutiefst moralisches Anliegen hatte."
Winfried Wehle, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2002
"Sein Buch (...) ist ein willkommener Begleiter auf dem Weg durch Bocaccios Liebesgarten."
Albert Gier, Neue Zürcher Zeitung, 23. Juli 2002