Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Lehrer des Abendlandes
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64506-8
Erschienen am 17. September 2013
3. Auflage, 2015
416 S., mit 9 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Schlagwörter
Vorwort
1. Das Leben – wechselnde Wege
2. Das Werk und seine Überlieferung
3. Ethik – Wege zum Glück
4. Politik – Der Mensch im Raum der Polis
5. Rhetorik – Theorie der öffentlichen Rede
6. Poetik – Handeln im Drama
7. Logik, Sprache, Dialektik – Argumentationsstrategien
8. Metaphysik – Erste Philosophie
9. Physik – Zweite Philosophie
10. Kosmologie, Meteorologie, Elementenlehre, Chemie – Die Erde im Mittelpunkt
11. Psychologie – Die Seele als Vollendung des Körpers
12. Biologie – Der Sekretär der Natur
13. Stationen der Rezeption
Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
"Hellmut Flashar gelingt es, unter Einschluss allen bisherigen Wissens, eine wunderbar lesbare Geschichte zu erzählen."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. November 2013
"Überraschende, elegante Deutungen"
Frankfurter Rundschau, 19. September 2013
"Mit mustergültiger Klarheit und (...) Eleganz"
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2013
"Eine Gesamtwürdigung des Denkers"
Christof Rapp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli 2013
"Sein neues Buch führt in klarer Diktion in alle wichtigen Fragen der Biografie und der Werke des Aristoteles ein."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 19. Juni 2013
"Das Buch ist glänzend als Einstieg in Leben und Werk des Aristoteles geeignet."
Malcah Castillo, Das Magazin der 5plus, 1/2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64506-8
Erschienen am 17. September 2013
3. Auflage , 2015
416 S., mit 9 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Flashar, Hellmut
Aristoteles
Lehrer des Abendlandes
Vorwort
1. Das Leben – wechselnde Wege
2. Das Werk und seine Überlieferung
3. Ethik – Wege zum Glück
4. Politik – Der Mensch im Raum der Polis
5. Rhetorik – Theorie der öffentlichen Rede
6. Poetik – Handeln im Drama
7. Logik, Sprache, Dialektik – Argumentationsstrategien
8. Metaphysik – Erste Philosophie
9. Physik – Zweite Philosophie
10. Kosmologie, Meteorologie, Elementenlehre, Chemie – Die Erde im Mittelpunkt
11. Psychologie – Die Seele als Vollendung des Körpers
12. Biologie – Der Sekretär der Natur
13. Stationen der Rezeption
Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
"Hellmut Flashar gelingt es, unter Einschluss allen bisherigen Wissens, eine wunderbar lesbare Geschichte zu erzählen."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. November 2013
"Überraschende, elegante Deutungen"
Frankfurter Rundschau, 19. September 2013
"Mit mustergültiger Klarheit und (...) Eleganz"
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2013
"Eine Gesamtwürdigung des Denkers"
Christof Rapp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli 2013
"Sein neues Buch führt in klarer Diktion in alle wichtigen Fragen der Biografie und der Werke des Aristoteles ein."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 19. Juni 2013
"Das Buch ist glänzend als Einstieg in Leben und Werk des Aristoteles geeignet."
Malcah Castillo, Das Magazin der 5plus, 1/2013