Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Kultur im Dritten Reich
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67905-6
Erschienen am 11. Mai 2016
288 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"eine fundierte und vor allem zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus"
Aachener Nachrichten, 13. September 2016
"Föllmers elegant geschriebene und differenziert argumentierende Darstellung [kann] uneingeschränkt empfohlen werden."
Karl Christian Führer, h-soz-kult. 26. Oktober 2017
"Föllmer gelingt es, all diese Facetten der Kultur zwischen 1933 und 1945 zur Anschauung zu bringen."
Bernd Ulrich, Historsiche Zeitschrift, Dezember 2017
"Sachlich und anschaulich geschrieben und in einer Sprache, die das wahre Leben unterm Hakenkreuz begreiflich macht."
Hörzu Buchtipp, 8. Juli 2016
"Föllmers Buch ist heutzutage lehrreich"
Franz Schuh, Die ZEIT, 16. Juni 2016
"Bemerkenswerte Studie zur Kultur im dritten Reich."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 20. Juni 2016
"Umfassende Darstellung der Kulturpolitik der Nationalsozialisten.“
Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur, 30. Mai 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67905-6
Erschienen am 11. Mai 2016
288 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Föllmer, Moritz
'Ein Leben wie im Traum'
Kultur im Dritten Reich
"eine fundierte und vor allem zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus"
Aachener Nachrichten, 13. September 2016
"Föllmers elegant geschriebene und differenziert argumentierende Darstellung [kann] uneingeschränkt empfohlen werden."
Karl Christian Führer, h-soz-kult. 26. Oktober 2017
"Föllmer gelingt es, all diese Facetten der Kultur zwischen 1933 und 1945 zur Anschauung zu bringen."
Bernd Ulrich, Historsiche Zeitschrift, Dezember 2017
"Sachlich und anschaulich geschrieben und in einer Sprache, die das wahre Leben unterm Hakenkreuz begreiflich macht."
Hörzu Buchtipp, 8. Juli 2016
"Föllmers Buch ist heutzutage lehrreich"
Franz Schuh, Die ZEIT, 16. Juni 2016
"Bemerkenswerte Studie zur Kultur im dritten Reich."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 20. Juni 2016
"Umfassende Darstellung der Kulturpolitik der Nationalsozialisten.“
Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur, 30. Mai 2016