Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76690-9
Erschienen am 18. März 2021
234 S., mit 17 Zeichnungen
Gebunden
Schlagwörter
"Eindringlich mischt François die Naturgeschichte der Meeresbewohner und die Kulturgeschichte des Menschen mit ihnen: So entsteht eine unterhaltsame und ernste Reise in Wasserwelten.“
"All das liest sich wunderbar, denn der Autor forscht zwar zu komplexen Themen (…) aber er ist auch Schriftsteller (…) Und so verbindet er seine Leidenschaften, immer lehrreich, aber nie belehrend.“
"Wie klingt eine Makrele, was hat ein Xylophon mit einem Seepferdchen zu tun, und wer ist geschwätziger, der Schellfisch oder der Seelachs? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommt man bei der Lektüre des feinen Bandes ‚Die Eloquenz der Sardine‘.“
"Ein erzählendes und sehr persönliches Sachbuch (…) sehe einen Trickfilm vor meinem inneren Auge (…) ein poetisches Buch, das uns die Schatzkiste des Meeres öffnet.“
"Ein begnadeter Erzähler lässt uns am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben.“
"Raffiniert verwebt er Elemente eines Entwicklungsromans mit marinbiologischen Fakten, Anekdoten und Historien, die bis in die Antike und wieder retour führen.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76690-9
Erschienen am 18. März 2021
234 S., mit 17 Zeichnungen
Gebunden
François, Bill
Die Eloquenz der Sardine
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere
"Eindringlich mischt François die Naturgeschichte der Meeresbewohner und die Kulturgeschichte des Menschen mit ihnen: So entsteht eine unterhaltsame und ernste Reise in Wasserwelten.“
"All das liest sich wunderbar, denn der Autor forscht zwar zu komplexen Themen (…) aber er ist auch Schriftsteller (…) Und so verbindet er seine Leidenschaften, immer lehrreich, aber nie belehrend.“
"Wie klingt eine Makrele, was hat ein Xylophon mit einem Seepferdchen zu tun, und wer ist geschwätziger, der Schellfisch oder der Seelachs? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommt man bei der Lektüre des feinen Bandes ‚Die Eloquenz der Sardine‘.“
"Ein erzählendes und sehr persönliches Sachbuch (…) sehe einen Trickfilm vor meinem inneren Auge (…) ein poetisches Buch, das uns die Schatzkiste des Meeres öffnet.“
"Ein begnadeter Erzähler lässt uns am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben.“
"Raffiniert verwebt er Elemente eines Entwicklungsromans mit marinbiologischen Fakten, Anekdoten und Historien, die bis in die Antike und wieder retour führen.“