Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere
„Eine Collage aus Sachbuch, Essay und Bildband ist ‚Die Eloquenz der Sardine‘ des Autors Bill François. Ein faszinierendes Werk, das zu lesen lohnt“
"Grandios erzählt."
"Bill François erklärt uns eloquent den Sound der Meere (…) Das „Grundrauschen des Meeresorchesters“ nennt es poetisch der Autor, dessen prägnanter, bildreicher Sprachstil den großen Reiz des Buchs ausmacht."
"Ein wunderbares Lesesachbuch (…) viele schöne Geschichten – lustige, traurige, erstaunliche und kuriose."
"Was für ein sinnenberauschendes Buch (…) führt sehr unterhaltsam in die die maritime Unterwasserwelt und vermittelt leichthändig Wissen."
"Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere.“
"Ein erzählendes und sehr persönliches Sachbuch (…) sehe einen Trickfilm vor meinem inneren Auge (…) ein poetisches Buch, das uns die Schatzkiste des Meeres öffnet.“
"Ein begnadeter Erzähler lässt uns am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben.“
"Ein wunderbar erzähltes Buch (…) das man nach 230 schnell verschlungenen Seiten nur ungern aus den Händen legt (…) Spannende Fragen, die stets sachkundig und für Laien verständlich beantwortet werden, ohne auch nur in einer Zeile ihre Faszination und ihren Zauber zu verlieren."
"Eine wunderbare Reise in eine fremde Welt, perfekt für den Urlaub am Wasser."
"Unternimmt aquatische Ausflüge zu den Klängen, Düften und Farben des Meeres, zu Lachs und Languste, Sardine und Seeteufel."
"Eine leichte, aber nie seichte Lektüre, ideal für den nächsten Urlaub am Strand."
"Eindringlich mischt François die Naturgeschichte der Meeresbewohner und die Kulturgeschichte des Menschen mit ihnen: So entsteht eine unterhaltsame und ernste Reise in Wasserwelten.“
"In seinem bezaubernden Buch erzählt Bill François Geschichten über das Meer und seine Bewohner. (…) Sein Werk ist selbst ein kleines Wunder."
"All das liest sich wunderbar, denn der Autor forscht zwar zu komplexen Themen (…) aber er ist auch Schriftsteller (…) Und so verbindet er seine Leidenschaften, immer lehrreich, aber nie belehrend.“
"Raffiniert verwebt er Elemente eines Entwicklungsromans mit marinbiologischen Fakten, Anekdoten und Historien, die bis in die Antike und wieder retour führen.“
"Wie klingt eine Makrele, was hat ein Xylophon mit einem Seepferdchen zu tun, und wer ist geschwätziger, der Schellfisch oder der Seelachs? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommt man bei der Lektüre des feinen Bandes ‚Die Eloquenz der Sardine‘.“
"François nimmt persönliche Erinnerungen zum Anlass, um neben – gerne auch kuriosen – Anekdoten einen wissenschaftlich fundierten Blick auf das große Ganze zu werfen."
Die Eloquenz der Sardine
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere
„Eine Collage aus Sachbuch, Essay und Bildband ist ‚Die Eloquenz der Sardine‘ des Autors Bill François. Ein faszinierendes Werk, das zu lesen lohnt“
"Grandios erzählt."
"Bill François erklärt uns eloquent den Sound der Meere (…) Das „Grundrauschen des Meeresorchesters“ nennt es poetisch der Autor, dessen prägnanter, bildreicher Sprachstil den großen Reiz des Buchs ausmacht."
"Ein wunderbares Lesesachbuch (…) viele schöne Geschichten – lustige, traurige, erstaunliche und kuriose."
"Was für ein sinnenberauschendes Buch (…) führt sehr unterhaltsam in die die maritime Unterwasserwelt und vermittelt leichthändig Wissen."
"Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere.“
"Ein erzählendes und sehr persönliches Sachbuch (…) sehe einen Trickfilm vor meinem inneren Auge (…) ein poetisches Buch, das uns die Schatzkiste des Meeres öffnet.“
"Ein begnadeter Erzähler lässt uns am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben.“
"Ein wunderbar erzähltes Buch (…) das man nach 230 schnell verschlungenen Seiten nur ungern aus den Händen legt (…) Spannende Fragen, die stets sachkundig und für Laien verständlich beantwortet werden, ohne auch nur in einer Zeile ihre Faszination und ihren Zauber zu verlieren."
"Eine wunderbare Reise in eine fremde Welt, perfekt für den Urlaub am Wasser."
"Unternimmt aquatische Ausflüge zu den Klängen, Düften und Farben des Meeres, zu Lachs und Languste, Sardine und Seeteufel."
"Eine leichte, aber nie seichte Lektüre, ideal für den nächsten Urlaub am Strand."
"Eindringlich mischt François die Naturgeschichte der Meeresbewohner und die Kulturgeschichte des Menschen mit ihnen: So entsteht eine unterhaltsame und ernste Reise in Wasserwelten.“
"In seinem bezaubernden Buch erzählt Bill François Geschichten über das Meer und seine Bewohner. (…) Sein Werk ist selbst ein kleines Wunder."
"All das liest sich wunderbar, denn der Autor forscht zwar zu komplexen Themen (…) aber er ist auch Schriftsteller (…) Und so verbindet er seine Leidenschaften, immer lehrreich, aber nie belehrend.“
"Raffiniert verwebt er Elemente eines Entwicklungsromans mit marinbiologischen Fakten, Anekdoten und Historien, die bis in die Antike und wieder retour führen.“
"Wie klingt eine Makrele, was hat ein Xylophon mit einem Seepferdchen zu tun, und wer ist geschwätziger, der Schellfisch oder der Seelachs? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommt man bei der Lektüre des feinen Bandes ‚Die Eloquenz der Sardine‘.“
"François nimmt persönliche Erinnerungen zum Anlass, um neben – gerne auch kuriosen – Anekdoten einen wissenschaftlich fundierten Blick auf das große Ganze zu werfen."