Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Geschichte der Welt
Die Geschichte der Welt von den ersten Menschen bis heute, neu erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Ewald Frie lässt rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben, Kriege führten und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat.
Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde von Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Wie sieht der Globus historisch aus, wenn man nicht dauernd von Europa aus guckt? Ein erstaunlicher Teppich aus Geschichte, neu erzählt.“
"Frie erzählt so plastisch, dass die alten Metropolen, ihre Handelswege und vor allem ihre Bewohner vor dem inneren Auge des Lesers auferstehen."
€uro Magazin
"Kunstvoll unangestrengt – eine angenehme Lektüre."
Thomas Betz, Münchner Feuilleton
"Junge Leser wird das Buch trotz seiner Dicke fesseln, weil sie als Lesende das Gefühl des Mit-Entdeckens haben. Hervorzuheben sind die hochwertigen und künstlerisch eigenständigen Illustrationen von Sophie Martineck. Sie (...) fügen sich in die narrative Absicht des Buches hervorragend ein.“
Helge Wendt, Das Historisch-Politische Buch
"Ein Lesevergnügen auch für jüngere Leser."
Hannoversche Allgemeine Zeitung
"Wer das Gefühl hat, die Welt würde derzeit mit jedem Tag enger, dem öffnet sie das Buch auf wunderbare Weise wieder."
Schwäbisches Tageblatt
"Das perfekte Geschenk für Jung und Alt."
Nordwestzeitung
"Vorsicht: Das kann den Horizont erweitern!"
Kurier
"Der Gombrich für unsere Zeit."
Jürgen Osterhammel
"Dieses Buch öffnet die Augen (…) Bestürzend, wie klein wir im Geschichtsunterricht die Welt gemacht und was wir alles übersehen haben.“
Stefan Hauck, Börsenblatt
"Fries Rezept: ganz viel lesen und davon nur das an seine Leser weitergeben, was für sie wirklich interessant sein könnte."
Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung
"Eine jüngere Leserschaft wird lange Freude daran haben."
Eva-Maria Nagel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Eine Fundgrube globalhistorischen Wissens... ein Denkanstoß, wie Geschichtsvermittlung in Zeiten der Globalisierung aussehen könnte."
Winfried Dolderer, Deutschlandfunk
"Die Geschichte der Welt, ganz wunderbar illustriert von Sophia Martineck und mit 28 höchst eindrücklichen Karten von Peter Palm, bietet (…) einen höchst nützlichen Überblick über unsere Herkunft und Entwicklung.“
Hans Durrer, Huffington Post
"Dieser Schmöker steckt voller Orte und Ereignisse, die uns unbekannt sind, weil wir Geschichte nur aus europäischer Sicht erfahren."
PM History
"Jetzt ist sie da, die kompakte Übersicht über die Weltgeschichte - ganz ohne eurozentrische Nabelschau. Danke dafür."
Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung
"Frie macht vor, wie Historiker in der heutigen Zeit ihr Wissen weitergeben sollten: in einer weit umfassenden Perspektive und einer verständlichen Sprache."
Miriam Sahli-Fülbeck, Münchner Merkur online
Die Geschichte der Welt
"Wie sieht der Globus historisch aus, wenn man nicht dauernd von Europa aus guckt? Ein erstaunlicher Teppich aus Geschichte, neu erzählt.“
"Frie erzählt so plastisch, dass die alten Metropolen, ihre Handelswege und vor allem ihre Bewohner vor dem inneren Auge des Lesers auferstehen."
€uro Magazin
"Kunstvoll unangestrengt – eine angenehme Lektüre."
Thomas Betz, Münchner Feuilleton
"Junge Leser wird das Buch trotz seiner Dicke fesseln, weil sie als Lesende das Gefühl des Mit-Entdeckens haben. Hervorzuheben sind die hochwertigen und künstlerisch eigenständigen Illustrationen von Sophie Martineck. Sie (...) fügen sich in die narrative Absicht des Buches hervorragend ein.“
Helge Wendt, Das Historisch-Politische Buch
"Ein Lesevergnügen auch für jüngere Leser."
Hannoversche Allgemeine Zeitung
"Wer das Gefühl hat, die Welt würde derzeit mit jedem Tag enger, dem öffnet sie das Buch auf wunderbare Weise wieder."
Schwäbisches Tageblatt
"Das perfekte Geschenk für Jung und Alt."
Nordwestzeitung
"Vorsicht: Das kann den Horizont erweitern!"
Kurier
"Der Gombrich für unsere Zeit."
Jürgen Osterhammel
"Dieses Buch öffnet die Augen (…) Bestürzend, wie klein wir im Geschichtsunterricht die Welt gemacht und was wir alles übersehen haben.“
Stefan Hauck, Börsenblatt
"Fries Rezept: ganz viel lesen und davon nur das an seine Leser weitergeben, was für sie wirklich interessant sein könnte."
Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung
"Eine jüngere Leserschaft wird lange Freude daran haben."
Eva-Maria Nagel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Eine Fundgrube globalhistorischen Wissens... ein Denkanstoß, wie Geschichtsvermittlung in Zeiten der Globalisierung aussehen könnte."
Winfried Dolderer, Deutschlandfunk
"Die Geschichte der Welt, ganz wunderbar illustriert von Sophia Martineck und mit 28 höchst eindrücklichen Karten von Peter Palm, bietet (…) einen höchst nützlichen Überblick über unsere Herkunft und Entwicklung.“
Hans Durrer, Huffington Post
"Dieser Schmöker steckt voller Orte und Ereignisse, die uns unbekannt sind, weil wir Geschichte nur aus europäischer Sicht erfahren."
PM History
"Jetzt ist sie da, die kompakte Übersicht über die Weltgeschichte - ganz ohne eurozentrische Nabelschau. Danke dafür."
Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung
"Frie macht vor, wie Historiker in der heutigen Zeit ihr Wissen weitergeben sollten: in einer weit umfassenden Perspektive und einer verständlichen Sprache."
Miriam Sahli-Fülbeck, Münchner Merkur online