Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
In 2 Teilbänden
Eine römische Holz-Kies-Straße führte durch das Eschenloher Moos südlich des Staffelsees (Lkr. Garmisch-Partenkirchen). Die hölzerne Unterkonstruktion hat sich tief im Torfboden hervorragend erhalten. Dendrochronologische Untersuchungen datieren den Straßenbau in den Herbst 43 n. Chr. Wahrscheinlich benutzte diese Straße Kaiser Claudius auf seiner Rückreise vom Britannienfeldzug Ende 43 n. Chr.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-10765-8
230 S., mit 105 Abbildungen und 17 Tabellen im Text sowie 9 Beilagen
Hardcover (In Leinen)
Bibliografische Reihen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-10765-8
230 S., mit 105 Abbildungen und 17 Tabellen im Text sowie 9 Beilagen
Hardcover (In Leinen)
Zanier / Bankus
Die Frührömische Holz-Kies-Straße im Eschenloher Moos
In 2 Teilbänden
Eine römische Holz-Kies-Straße führte durch das Eschenloher Moos südlich des Staffelsees (Lkr. Garmisch-Partenkirchen). Die hölzerne Unterkonstruktion hat sich tief im Torfboden hervorragend erhalten. Dendrochronologische Untersuchungen datieren den Straßenbau in den Herbst 43 n. Chr. Wahrscheinlich benutzte diese Straße Kaiser Claudius auf seiner Rückreise vom Britannienfeldzug Ende 43 n. Chr.