Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine ozeanische Reise
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68957-4
Erschienen am 09. März 2016
231 S.
Hardcover
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"mit stilistischer Könnerschaft"
Thorsten Glotzmann, Süddeutsche Zeitung, 14. September 2016
"Ein starkes Stück Sozialgeschichte."
Michaela Adick, Heilbronner Stimme, 4. Juni 2016
"Ein kluges und durchaus auch komisches Buch".
Passauer Neue Presse, 31. Mai 2016
"Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständlich Einführung in die Grundlagen unserer Meereswelt."
Doris Krestan zu Reeves, Sandammer.at, März 2016
"Garde ist eines jener weisen und auch wehmütigen Bücher zu verdanken, die durch ihre Klugheit und ihre Vielschichtigkeit Leseerfahrungen bescheren, die schlichtweg einzigartig sind."
Kleine Zeitung, 13. März 2016
"All seine Beobachtungen verpackt Garde in eine leichte, poetische Sprache, die die Gefühlsklaviatur mühelos bedient: Lachend, nachdenklich, klüger und verloren lässt er seinen Leser nach der Lektüre zurück, der viel gelernt hat über flackernde Sterne, [...] subantarktische Klimabedingungen, Evolution und vieles andere."
Miriam Strieder, Literaturkritik.de, 4. Juli 2016
"Kurzweilig, lehrreich und auch komisch"
Öko Test-Magazin, August 2016
"Seine Sprache ist schwingend, mitreißend, poetisch. Manchmal lässt sie schmunzeln, unterstreicht die ungebremste Faszination, die der Mensch für den Wal hegt."
Verena Simon, Berliner Morgenpost, 1. Juli 2016
"Garde ist fasziniert von Walen und nähert sich den Tieren historisch, wissenschaftlich, literarisch - stets gleichermaßen mit Staunen und Kenntnis."
Martina Sulner, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 9. Juli 2016
"Seine Sprache ist schwingend, mitreißend, poetisch. Manchmal lässt sie schmunzeln, unterstreicht die ungebremste Faszination, die den Mensch für den Wal hegt."
Verena Simon, Berliner Morgenpost, 1. Juli 2016
"Ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Buch über eines der mysteriösesten Wesen der Natur."
Heike Kunert, LesArt, 2016
"Eine wunderbare und abenteuerliche Reise."
Hannah Biller, Buchkultur, Juni 2016
"Phantasievoll: François Garde folgt den Spuren der Wale."
Thorsten Gräbe, FAZ, 30. Mai 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68957-4
Erschienen am 09. März 2016
231 S.
Hardcover
Garde, François
Das Lachen der Wale
Eine ozeanische Reise
"mit stilistischer Könnerschaft"
Thorsten Glotzmann, Süddeutsche Zeitung, 14. September 2016
"Ein starkes Stück Sozialgeschichte."
Michaela Adick, Heilbronner Stimme, 4. Juni 2016
"Ein kluges und durchaus auch komisches Buch".
Passauer Neue Presse, 31. Mai 2016
"Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständlich Einführung in die Grundlagen unserer Meereswelt."
Doris Krestan zu Reeves, Sandammer.at, März 2016
"Garde ist eines jener weisen und auch wehmütigen Bücher zu verdanken, die durch ihre Klugheit und ihre Vielschichtigkeit Leseerfahrungen bescheren, die schlichtweg einzigartig sind."
Kleine Zeitung, 13. März 2016
"All seine Beobachtungen verpackt Garde in eine leichte, poetische Sprache, die die Gefühlsklaviatur mühelos bedient: Lachend, nachdenklich, klüger und verloren lässt er seinen Leser nach der Lektüre zurück, der viel gelernt hat über flackernde Sterne, [...] subantarktische Klimabedingungen, Evolution und vieles andere."
Miriam Strieder, Literaturkritik.de, 4. Juli 2016
"Kurzweilig, lehrreich und auch komisch"
Öko Test-Magazin, August 2016
"Seine Sprache ist schwingend, mitreißend, poetisch. Manchmal lässt sie schmunzeln, unterstreicht die ungebremste Faszination, die der Mensch für den Wal hegt."
Verena Simon, Berliner Morgenpost, 1. Juli 2016
"Garde ist fasziniert von Walen und nähert sich den Tieren historisch, wissenschaftlich, literarisch - stets gleichermaßen mit Staunen und Kenntnis."
Martina Sulner, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 9. Juli 2016
"Seine Sprache ist schwingend, mitreißend, poetisch. Manchmal lässt sie schmunzeln, unterstreicht die ungebremste Faszination, die den Mensch für den Wal hegt."
Verena Simon, Berliner Morgenpost, 1. Juli 2016
"Ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Buch über eines der mysteriösesten Wesen der Natur."
Heike Kunert, LesArt, 2016
"Eine wunderbare und abenteuerliche Reise."
Hannah Biller, Buchkultur, Juni 2016
"Phantasievoll: François Garde folgt den Spuren der Wale."
Thorsten Gräbe, FAZ, 30. Mai 2016