Cover: Gelfert, Hans-Dieter, Englisch mit Aha!

Gelfert, Hans-Dieter

Englisch mit Aha!

Cover Download

Gelfert, Hans-Dieter

Englisch mit Aha!

Die etwas andere Einführung in die englische Sprache.

Hans-Dieter Gelfert bietet mit diesem Buch einen unterhaltsamen Einstieg in die englische Sprache. Er beginnt dort, wo sie für uns am leichtesten zu erlernen ist, bei den gemeinsamen Wurzeln des Deutschen und Englischen, und zeigt auf verblüffende Weise, daß diese Weltsprache niemandem fremd bleiben muß. Er erläutert leicht verständlich die komplizierten Bestandteile der englischen Grammatik und zeigt, wo so mancher Stolperstein lauert. Dieses Buch ist eine Quelle überraschender Einsichten in die englische Sprache, für den Anfänger ebenso wie für den Fortgeschrittenen geeignet.

.
Auf beck-shop.de kaufen

9,90 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-49457-4

222 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

Die englische Sprache - ein Kurzporträt

Englische Laute

Englische Sprachmelodie

Lautgeschichte
Englisch-deutsche Gemeinsamkeiten
Standhafte Konsonanten
Nachgiebige Vokale

Orthographie

Archäologie des englischen Wortschatzes
Der angelsächsische Grundstock
Lateinische Fossilien aus der Frühzeit
Skandinavische Eindringling
Englisch und Französisch - Szenen einer Sprachehe
Humanistenlatein - Das Problem der hard words
Neuzeitliche Sprachimporte

Wortbildung - ein sprudelnder Quell

Dissoziierter Wortschatz

Kulturgeschichtliche Spurenlese

Geburt einer modernen Grammatik
Vom Geschlechtswort zum Determinator
Der Fall der Fälle
Syntaktische Ersatzstrategien
Kombination statt Konjugation
Die Verlaufsform - eine grammatische Gummilinse
Synthetische und analytische Steigerung
«Gartenwege»

Grammatische Stolpersteine
Der Plural
Der Artikel und andere Determinatoren
Pronomina
Die ing-Form
Infinitiv oder Gerundium?
Das present perfect
Futur
Formales Subjekt und formales Objekt
Adverb und Adverbial
Relativsätze
Indirekte Rede
Konditionalsätze
Präpositionalphrasen und phrasal verbs

«Falsche Freunde» und andere Fehlerquellen

Sprachgebrauch
Diskursmarkierungen
Idiomatik
Englische Flüche

Sprachspiele

Regionale Varietäten
Das amerikanische Englisch

Soziale Varietäten und Sprachregister

Stationen des englischen Stils

Deutscher und englischer Stil im Vergleich

Englisch als Dichtersprache

Englisch als lingua franca der modernen Welt

Anhang
Leitfaden zu den grammatischen Begriffen
Quellen
Literatur
Register

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-49457-4

222 S.

Softcover

Softcover 9,900 € Kaufen

Gelfert, Hans-Dieter

Englisch mit Aha!

Die etwas andere Einführung in die englische Sprache

Hans-Dieter Gelfert bietet mit diesem Buch einen unterhaltsamen Einstieg in die englische Sprache. Er beginnt dort, wo sie für uns am leichtesten zu erlernen ist, bei den gemeinsamen Wurzeln des Deutschen und Englischen, und zeigt auf verblüffende Weise, daß diese Weltsprache niemandem fremd bleiben muß. Er erläutert leicht verständlich die komplizierten Bestandteile der englischen Grammatik und zeigt, wo so mancher Stolperstein lauert. Dieses Buch ist eine Quelle überraschender Einsichten in die englische Sprache, für den Anfänger ebenso wie für den Fortgeschrittenen geeignet.
.
Webcode: /16022

Inhalt

Vorwort

Die englische Sprache - ein Kurzporträt

Englische Laute

Englische Sprachmelodie

Lautgeschichte
Englisch-deutsche Gemeinsamkeiten
Standhafte Konsonanten
Nachgiebige Vokale

Orthographie

Archäologie des englischen Wortschatzes
Der angelsächsische Grundstock
Lateinische Fossilien aus der Frühzeit
Skandinavische Eindringling
Englisch und Französisch - Szenen einer Sprachehe
Humanistenlatein - Das Problem der hard words
Neuzeitliche Sprachimporte

Wortbildung - ein sprudelnder Quell

Dissoziierter Wortschatz

Kulturgeschichtliche Spurenlese

Geburt einer modernen Grammatik
Vom Geschlechtswort zum Determinator
Der Fall der Fälle
Syntaktische Ersatzstrategien
Kombination statt Konjugation
Die Verlaufsform - eine grammatische Gummilinse
Synthetische und analytische Steigerung
«Gartenwege»

Grammatische Stolpersteine
Der Plural
Der Artikel und andere Determinatoren
Pronomina
Die ing-Form
Infinitiv oder Gerundium?
Das present perfect
Futur
Formales Subjekt und formales Objekt
Adverb und Adverbial
Relativsätze
Indirekte Rede
Konditionalsätze
Präpositionalphrasen und phrasal verbs

«Falsche Freunde» und andere Fehlerquellen

Sprachgebrauch
Diskursmarkierungen
Idiomatik
Englische Flüche

Sprachspiele

Regionale Varietäten
Das amerikanische Englisch

Soziale Varietäten und Sprachregister

Stationen des englischen Stils

Deutscher und englischer Stil im Vergleich

Englisch als Dichtersprache

Englisch als lingua franca der modernen Welt

Anhang
Leitfaden zu den grammatischen Begriffen
Quellen
Literatur
Register