Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Gemeinhardt, Peter
Antonius
Der erste Mönch. Leben, Lehre, Legende
Gemeinhardt, Peter
Antonius
Der erste Mönch. Leben, Lehre, Legende
Antonius der Große, der als Einsiedler in der Wüste teuflischen Versuchungen widersteht und zum Leitbild des Mönchtums wird, ist eine Schlüsselfigur des frühen Christentums. Peter Gemeinhardt erzählt anhand der zahlreichen antiken Quellen das über hundert Jahre währende Leben des Heiligen und zeigt, warum dieses Urbild eines Asketen gerade in der Moderne so viele Schriftsteller und Künstler inspiriert hat.
Kaum ein antiker Christ hat seine Zeitgenossen so fasziniert wie Antonius (um 250 – 356). Das Leben des ägyptischen Eremiten ist ein Fenster zu einer fremden und fernen Welt, in der das Christentum eine Religion neben anderen war, von inneren Kämpfen zerrissen, von römischen Kaisern grausam verfolgt und auf der Suche nach einem Weg, als Christ in der Welt – oder an ihren Rändern – den Glauben zu leben. Peter Gemeinhardt rekonstruiert das Leben des Heiligen von seiner Kindheit in Mittelägypten über den langen Rückzug in die Wüste bis zu seinem Tod im gesegneten Alter von 105 Jahren. Er beschreibt seine Lehre vom eigenen Rhythmus der Seele, den es zu finden gilt, und geht den zahlreichen Bildern und Legenden rund um Antonius nach, von der Verehrung als "Mönchsvater" im Mittelalter bis zu den surrealistischen Visionen seiner Versuchungen im 20. Jahrhundert.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64658-4
Erschienen am 21. Januar 2013
Preisreduziert zum 02.05.2024: statt € 19,90 jetzt € 9,95
240 S., mit 20 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Teilen
Einleitung: Annäherung an Antonius
Erster Teil:
LEBEN UND LEHRE
1. Ein Dorf in Mittelägypten
2. Der Weg in die Wüste
3. Abbas Antonius
4. «Damit die Seele ihren Rhythmus findet»
5. Weltliche und geistliche Bildung
6. Tod und Vermächtnis
Zweiter Teil:
LEGENDE
7. Nachleben in der Spätantike
8. Antonius-Bilder in Mittelalter und Früher Neuzeit
9. Die Versuchung als Sujet der Moderne
Schluss: Die Faszination des Antonius
Anhang
„Meisterhaft.“
Bernhard A. Eckerstorfer, Theologische Revue, 05/2014
"Er gibt auch dem auf hagiographischem Feld unbewanderten Leser eine gute Vorstellung davon, wie sich die Figur dieses Heiligen in den frühen Texten konturierte, und skizziert wichtige Linien der Wirkungsgeschichte bis hinauf zu ihren modernen Anverwandlungen."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, 9. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64658-4
Erschienen am 21. Januar 2013
Preisreduziert zum 02.05.2024: statt € 19,90 jetzt € 9,95
240 S., mit 20 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Gemeinhardt, Peter
Antonius
Der erste Mönch
Einleitung: Annäherung an Antonius
Erster Teil:
LEBEN UND LEHRE
1. Ein Dorf in Mittelägypten
2. Der Weg in die Wüste
3. Abbas Antonius
4. «Damit die Seele ihren Rhythmus findet»
5. Weltliche und geistliche Bildung
6. Tod und Vermächtnis
Zweiter Teil:
LEGENDE
7. Nachleben in der Spätantike
8. Antonius-Bilder in Mittelalter und Früher Neuzeit
9. Die Versuchung als Sujet der Moderne
Schluss: Die Faszination des Antonius
Anhang
„Meisterhaft.“
Bernhard A. Eckerstorfer, Theologische Revue, 05/2014
"Er gibt auch dem auf hagiographischem Feld unbewanderten Leser eine gute Vorstellung davon, wie sich die Figur dieses Heiligen in den frühen Texten konturierte, und skizziert wichtige Linien der Wirkungsgeschichte bis hinauf zu ihren modernen Anverwandlungen."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, 9. März 2013