Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm
Teilen
Bibliografie
978-3-406-78423-1
Erschienen am 14. März 2022
334 S., mit 5 Abbildungen und 35 Notenbeispielen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein Upgrade für das, was zwischen unseren Ohren stattfindet, in 14 Kapiteln.“
SWR lesenswert, Denis Scheck
„Zur brillanten Analyse, die dennoch stets für Leute verständlich bleibt, die nicht vom Fach sind, kommt die Erfahrung des Sängers hinzu, die einzigartige Einsichten garantiert.“
Abendzeitung, Michael Bastian Weiß
„Es gibt sicher kein vergleichbares Buch, dass sich so intensiv mit dem Liedgesang beschäftigt und sich dabei einer so poetischen Sprache bedient. … Eine aufschlussreiche Lektüre für Freunde des klassischen Liedgesangs, und für Fans von Christian Gerhaher ein Muss.“
O-Ton, Andreas H. Hölscher
„ein ungewöhnliches und sehr lesenswertes Buch … Man wird durch weite Horizonte geführt und erlebt die große Liedtradition erfrischend neu.“
„Dieses Buch ist lebensklug, persönlich und philosophisch zugleich, und Gerhaher bohrt sich immer wieder, durchaus idiosynkratisch, in die Tiefe der Werke, die er kennt wie kaum ein anderer … stets erhellend“
SZ, Egbert Tholl
„Es ist lustig - ein Buch über das Kunstlied! -, es ist persönlich, philosophisch, es erklärt und inspiriert, es kreiert ein eigenes Genre. ... Was bleibt? Loslaufen und das Buch kaufen.“
„Beobachtungen wie die zur Klang gewordenen Körperlichkeit des Denkens in den Liedern Rihms … nimmt man bei der Lektüre als große Bereicherung mit.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jan Brachmann
„Er ist der beste und der vielseitigste Bariton unserer Tage, weltweit gefragt für Lied und Oper."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Eleonore Büning
„Eine Ausnahmeerscheinung im schnelllebigen Musikbetrieb."
Deutschlandfunk
„Wie analytisch sich der 52-jährige Sänger den Werken von Schumann, Schubert oder Mahler nähert, wie genau er Texte und Musik studiert, bevor er sich damit auf die Bühne wagt, davon erzählt er jetzt in seinem neuen Buch: ‚Lyrisches Tagebuch‘.“
SWR2 Treffpunkt Klassik, Nicole Strecker
„Christian Gerhaher reflektiert über das Thema Liedinterpretation gewohnt kompetent und tiefschürfend, dazu mit einer klaren und gleichzeitig differenzierten Haltung.“
rbb kulturradio, Andreas Göbel
Elmau
24. September 2023
Lesung & Gespräch
3. Liedwoche mit Christian Gerhaher
Gemeinsam mit seinem langjährigen Klavierpartner Gerold Huber und zahlreichen Gästen beleuchtet Christian Gerhaher in sechs Liederabenden sowie Einführungen und Gesprächen den faszinierenden Kosmos des Liedes. mit Christian Gerhaher, Gerold Huber, Julia Kleiter, Franz-Josef Selig, Magdalena Kožená et al.
Für Hotelbesucher sowie Anwohner des Umkreises, Anmeldung über Homepage des Veranstalters möglich.
Veranstaltungsort: Schloss Elmau
Elmau , In Elmau 2
Eintritt: 0-40€
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78423-1
Erschienen am 14. März 2022
334 S., mit 5 Abbildungen und 35 Notenbeispielen
Hardcover
Gerhaher, Christian
Lyrisches Tagebuch
Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm
„Ein Upgrade für das, was zwischen unseren Ohren stattfindet, in 14 Kapiteln.“
SWR lesenswert, Denis Scheck
„Zur brillanten Analyse, die dennoch stets für Leute verständlich bleibt, die nicht vom Fach sind, kommt die Erfahrung des Sängers hinzu, die einzigartige Einsichten garantiert.“
Abendzeitung, Michael Bastian Weiß
„Es gibt sicher kein vergleichbares Buch, dass sich so intensiv mit dem Liedgesang beschäftigt und sich dabei einer so poetischen Sprache bedient. … Eine aufschlussreiche Lektüre für Freunde des klassischen Liedgesangs, und für Fans von Christian Gerhaher ein Muss.“
O-Ton, Andreas H. Hölscher
„ein ungewöhnliches und sehr lesenswertes Buch … Man wird durch weite Horizonte geführt und erlebt die große Liedtradition erfrischend neu.“
„Dieses Buch ist lebensklug, persönlich und philosophisch zugleich, und Gerhaher bohrt sich immer wieder, durchaus idiosynkratisch, in die Tiefe der Werke, die er kennt wie kaum ein anderer … stets erhellend“
SZ, Egbert Tholl
„Es ist lustig - ein Buch über das Kunstlied! -, es ist persönlich, philosophisch, es erklärt und inspiriert, es kreiert ein eigenes Genre. ... Was bleibt? Loslaufen und das Buch kaufen.“
„Beobachtungen wie die zur Klang gewordenen Körperlichkeit des Denkens in den Liedern Rihms … nimmt man bei der Lektüre als große Bereicherung mit.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jan Brachmann
„Er ist der beste und der vielseitigste Bariton unserer Tage, weltweit gefragt für Lied und Oper."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Eleonore Büning
„Eine Ausnahmeerscheinung im schnelllebigen Musikbetrieb."
Deutschlandfunk
„Wie analytisch sich der 52-jährige Sänger den Werken von Schumann, Schubert oder Mahler nähert, wie genau er Texte und Musik studiert, bevor er sich damit auf die Bühne wagt, davon erzählt er jetzt in seinem neuen Buch: ‚Lyrisches Tagebuch‘.“
SWR2 Treffpunkt Klassik, Nicole Strecker
„Christian Gerhaher reflektiert über das Thema Liedinterpretation gewohnt kompetent und tiefschürfend, dazu mit einer klaren und gleichzeitig differenzierten Haltung.“
rbb kulturradio, Andreas Göbel
Elmau
24. September 2023
Lesung & Gespräch
3. Liedwoche mit Christian Gerhaher
Gemeinsam mit seinem langjährigen Klavierpartner Gerold Huber und zahlreichen Gästen beleuchtet Christian Gerhaher in sechs Liederabenden sowie Einführungen und Gesprächen den faszinierenden Kosmos des Liedes. mit Christian Gerhaher, Gerold Huber, Julia Kleiter, Franz-Josef Selig, Magdalena Kožená et al.
Für Hotelbesucher sowie Anwohner des Umkreises, Anmeldung über Homepage des Veranstalters möglich.
Veranstaltungsort: Schloss Elmau
Elmau , In Elmau 2
Eintritt: 0-40€