Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Gerhardt, Volker
Friedrich Nietzsche
Gerhardt, Volker
Friedrich Nietzsche
Volker Gerhardt gibt in dieser Einführung eine umfassende Darstellung von Nietzsches Leben und Werk, die sich den Frühschriften ebenso ausführlich widmet wie den großen Visionen des Spätwerks. Durch seinen Verzicht auf schulphilosophische Fachterminologie ermöglicht er jedem Leser einen direkten Zugang zu Nietzsches Gedankenwelt.
14,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-54123-0
4., aktualisierte Auflage, 2006
247 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Nietzsche und die Philosophie
1. Ein Künstler als Philosoph
2. Philosophie als existentielles Experimentieren
3. Kritik und Krise. Philosophie als Schicksal des modernen Menschen
4. Maßlosigkeiten
II. Das Werk als Widerspruch zum Leben
1. Herkunft, Schule, Studium (1844–1869)
2. Klassischer Philologe und politischer Wagnerianer (1870–1876)
3. Kritiker und Psychologe (1876–1882)
4. Krankheit, Einsamkeit und ständige Flucht
5. Zarathustra und sein Philosoph (1883–1886)
6. Ein abgebrochenes Finale (1887–1900)
III. Die Fragen nach dem Sinn
1. Nietzsche interpretieren
2.Wert und Sinn des Lebens
3. Der einzelne und die Kultur
4. Leben als Kunst
5. Vom Nutzen und Nachteil des Wissens
6. Drei Formen des historischen Sinns
7. Über den Wert der Wahrheit
8. Der Sinn der Moral
IV. Experimentalphilosophische Visionen
1. Perspektivismus
2. Unschuld des Werdens
3. Umwertung der Werte
4. Immoralismus und Übermensch
5. Willen zur Macht
6. Die ewige Wiederkehr
7. Freier Geist
V. Vorspiel oder Nachspiel einer Philosophie der Zukunft?
Nietzsche im 20. Jahrhundert
VI. Anhang
1. Anmerkungen
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54123-0
4., aktualisierte Auflage , 2006
247 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Gerhardt, Volker
Friedrich Nietzsche
I. Nietzsche und die Philosophie
1. Ein Künstler als Philosoph
2. Philosophie als existentielles Experimentieren
3. Kritik und Krise. Philosophie als Schicksal des modernen Menschen
4. Maßlosigkeiten
II. Das Werk als Widerspruch zum Leben
1. Herkunft, Schule, Studium (1844–1869)
2. Klassischer Philologe und politischer Wagnerianer (1870–1876)
3. Kritiker und Psychologe (1876–1882)
4. Krankheit, Einsamkeit und ständige Flucht
5. Zarathustra und sein Philosoph (1883–1886)
6. Ein abgebrochenes Finale (1887–1900)
III. Die Fragen nach dem Sinn
1. Nietzsche interpretieren
2.Wert und Sinn des Lebens
3. Der einzelne und die Kultur
4. Leben als Kunst
5. Vom Nutzen und Nachteil des Wissens
6. Drei Formen des historischen Sinns
7. Über den Wert der Wahrheit
8. Der Sinn der Moral
IV. Experimentalphilosophische Visionen
1. Perspektivismus
2. Unschuld des Werdens
3. Umwertung der Werte
4. Immoralismus und Übermensch
5. Willen zur Macht
6. Die ewige Wiederkehr
7. Freier Geist
V. Vorspiel oder Nachspiel einer Philosophie der Zukunft?
Nietzsche im 20. Jahrhundert
VI. Anhang
1. Anmerkungen
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister