Pressestimmen
"Schmales und durch seine Nüchternheit schonungslos erhellendes Überblicksbuch (…) Eckert zeichnet so scharfsichtig wie knapp die Stationen der Sklaverei nach."
Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht
"Kenntnisreich und kompakt.“
Schwäbische Zeitung Reinhold Mann
"Andreas Eckert hat mit seinem Buch ein kleines Kunststück vollbracht. Auf nur gut 100 Seiten liefert er einen schlüssigen Gesamtüberblick (…) Er versteht zu fesseln."
SWR 2, Eva Karnofsky
"Das didaktisch klare Buch des Berliner Afrikanisten Eckert ist eine vorzügliche Lernhilfe.“
Falter, Sebastian Kiefer
"Eckerts Buch bietet eine komprimierte Darstellung auf knappem Raum und öffnet die Augen für erzwungene Abhängigkeitsverhältnisse bis in unsere Gegenwart.“
Deutschlandfunk, Mechthild Klein
"Es sind oft überraschende Fakten, die Eckert zutagebefördert und die einen neuen Blick auf die Historie ermöglichen."
"Andreas Eckert, Afrikanist in Berlin, hat eine konzentrierte ‚Geschichte der Sklaverei‘ verfasst, die von der Antike über die globale Plantagenökonomie bis zur empörenden Ausbeutung in der Gegenwart führt.“
"Schildert die Anfänge in der Antike und führt fundiert durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart."
"Eckert legt mit dieser Überblicksdarstellung eine lesenswerte Geschichte der Sklaverei vor, deren Lektüre sehr zu empfehlen ist."
"Eckerts Einführungstext ist hervorragend strukturiert und mit einer klaren Sprache leicht zugänglich für ein breites Lesepublikum.“