Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76888-0
Erscheint am 18. März 2021
4., aktualisierte Auflage, 2021
127 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Das Buch gehört zum Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, F.A.Z.
"Umfassend und kompakt zugleich schildert der Historiker Christian Geulen die lange Entwicklung des Rassismus. (...)
Dabei gelangt er zu der erhellenden These, dass der Rassismus weder mit dem Nationalsozialismus begann, noch mit ihm verschwand. (...)
Dem Historiker gelingt es, einen ganzheitlichen Überblick über die Geschichte des Rassismus zu geben und ein komplexes Bild von ihm zu zeichnen."
bp, Das Parlament, 29. Oktober 2007
"Geschichtliche Themen laufen besonders gut, weil die Leser wissen, dass sie sich mit einem C.H. Beck- Band fundierte Informationen erwerben."
Kerstin Schneider, Handelsblatt, 26. Oktober 2007
"Ein bemerkenswertes Werk über "Rassendiskurs und Nationalismus im 19. Jahrhundert", auf knappem Raum, luzide und pointenreich. (…) Geulen kann plausibel erklären, warum diese Geschichte auch heute noch nicht an ihr Ende gekommen ist. Sein Buch gehört zu Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76888-0
Erscheint am 18. März 2021
4., aktualisierte Auflage , 2021
127 S.
Softcover
Geulen, Christian
Geschichte des Rassismus
"Das Buch gehört zum Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, F.A.Z.
"Umfassend und kompakt zugleich schildert der Historiker Christian Geulen die lange Entwicklung des Rassismus. (...)
Dabei gelangt er zu der erhellenden These, dass der Rassismus weder mit dem Nationalsozialismus begann, noch mit ihm verschwand. (...)
Dem Historiker gelingt es, einen ganzheitlichen Überblick über die Geschichte des Rassismus zu geben und ein komplexes Bild von ihm zu zeichnen."
bp, Das Parlament, 29. Oktober 2007
"Geschichtliche Themen laufen besonders gut, weil die Leser wissen, dass sie sich mit einem C.H. Beck- Band fundierte Informationen erwerben."
Kerstin Schneider, Handelsblatt, 26. Oktober 2007
"Ein bemerkenswertes Werk über "Rassendiskurs und Nationalismus im 19. Jahrhundert", auf knappem Raum, luzide und pointenreich. (…) Geulen kann plausibel erklären, warum diese Geschichte auch heute noch nicht an ihr Ende gekommen ist. Sein Buch gehört zu Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2007