Pressestimmen
"Ein faszinierendes Zirkeltraining der Macht."
NDR Hörfunk, 12. März 2018
"'House of Cards' an der Kieler Förde. (…) Lesenswerter, literarischer Roman, der sich als Zeitdiagnose liest."
HR 2, 15. März 2018
"In seinem Roman zeigt Göritz, wie fragil die Politik zwischen Wirklichkeit und sprachlicher Vermittlung ist."
Ernst Grabovszki, Buchkultur, 2/2018
"Ein Roman rund um Sex, Frauen, Politikgeschacher und einen Mord."
BIZTravel, 26. April 2018
"Wie Göritz aber die Lebensplanverwirklichungsarbeit eines auf Ansehen und Aussehen fixierten Mannes vorführt, das steckt voller Überraschungen und stilistischer Tricks."
Barbara Kahne, Berliner Zeitung, 26. April 2018
"Matthias Göritz schafft es, die politische Szene in der Provinzhauptstadt, das Coaching-Gewerbe und die Rastlosigkeit und Verlorenheit eines Arbeitsnomaden mit familiärer Vorbelastung glaubwürdig, lebendig werden zu lassen und spannend aufzubauen."
Westfälische Rundschau, 22. Mai 2018
"Göritz hat einen Roman über die Sprache geschrieben – und wie sie wirkt, wenn es um die Wirklichkeit geht, die Wahrheit gar."
Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juli 2018
"Göritz hat einen fesselnden Zeit-Roman mit Sex and Crime-Hintergrund komponiert, der in seiner Erzählstruktur und in seiner sprachlichen Dichte stark an Jonas Lüschers Kraft erinnert ."
Wolfgang Reitzammer, Nürnberger Nachrichten, 6. Juli 2018
"Göritz zeigt sehr aktuell, wie Sprache Politik prägt – und Politik Sprache."
Stuttgarter Zeitung, 21. Juli 2018
"Meisterhaft.“
WDR3 Anja Hirsch